1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Wohin zu Pfingsten?: Weißenfels zu Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen

Wohin zu Pfingsten? Weißenfels zu Pfingsten: Diese Veranstaltungen sollten Sie nicht verpassen

Von Anka Stolper-Heinik 12.05.2016, 12:47
Sandra Franke vor dem großen An­kün­di­gungs­schild an der Dorf­straße in Dip­pels­dorf.
Sandra Franke vor dem großen An­kün­di­gungs­schild an der Dorf­straße in Dip­pels­dorf. Lisker

Weißenfels - Die 24 Mitglieder der Pfingstgesellschaft Nessa bezeichnen sich selbst manchmal scherzhaft als Pfingstochsen. Denn sie stehen schon vor dem 14. Pfingstbier-Wochenende zeitig auf, um die rund 300 sogenannten Maien zu besorgen.

„Wir sprechen das immer vorher mit dem zuständigen Förster ab. Der sagt uns, wo wir die jungen Birken schlagen können, um sie dann am Samstagmorgen ab 8.30 Uhr mit der Schalmeienkapelle Wernsdorf in den Nessaer Ortsteilen Wernsdorf, Kössuln, Dippelsdorf, Unter- und Obernessa zu verteilen. In Naundorf bei Deuben oder im Zeitzer Forst werden die Bäumchen zum Beispiel geschlagen“, erzählt Sandra Franke.

Die 37-Jährige gehört zu jenen Frauen und Männern, die 2003 einem Vorschlag des früheren Bürgermeisters Dietmar Böhme folgten und die eingeschlafene Tradition des Pfingstbieres wiederbelebt haben.

Gelungene Feste

Nach den ersten beiden sehr gelungenen Festen habe man aus versicherungstechnischen Gründen aus der Interessengemeinschaft einen Verein werden lassen - die Nessaer Pfingstgesellschaft, erzählt Sandra Franke.

Seit 2009 ist sie Vereinsvorsitzende und kümmert sich um die organisatorischen Belange rund um das Fest. „Die zwei Feiertage am Samstag und Sonntag werden sicher hart. Aber es ist schön, dass die Menschen den Brauch so gut annehmen“, sagt die junge Mutter, die sich derzeit in Elternzeit befindet und um den sechs Monate alten Sohn und die sechsjährige Tochter kümmert.

Außerdem ist sie seit kurzem Mitglied der SPD-Fraktion des Teucherner Stadtrats und setzt sich zurzeit vor allem für den Bau eines Spielplatzes und die Pflege des heruntergekommenen Gutsparkes in Obernessa ein.
Am Wochenende werde aber erst einmal ordentlich gefeiert, verspricht die Vorsitzende der Nessaer Pfingstgesellschaft.

Samstag ab 15 Uhr gibt es auf dem Platz vor der ehemaligen Gaststätte Obernessa Kaffee und Kuchen, ab 16 Uhr ist Kinderdisco mit DJ Silvan, der ab 20 Uhr für die Erwachsenen auflegt. Der am Nachmittag beim Pfingstmaien-Weitwurf auserkorene König wird dann ebenfalls gekrönt.

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen. Ab 12 Uhr gibt es Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, ehe um 15 Uhr das Puppentheater aus dem bayrischen Dollnstein das Stück vom „Kasper und dem Räuber Zottelbart“ aufführt. Die Schalmeienkapelle Wernsdorf gibt ab 16.30 Uhr ein Platzkonzert, ehe ab 19 Uhr die Diskothek „Umpa-Lumba“ aufspielt. (mz)