Weißenfels Weißenfels: Leipziger Spezialist leitet neue Herzklinik
weissenfels/MZ. - Einer heißt Thomas Fiedler, er kommt aus Weißenfels, der andere Florian Behrendt, der mit Möbius-Winkler aus der Messemetropole in die Saalestadt wechselte.
"Die ersten Patienten mit einem Herzinfarkt haben wir schon in Weißenfels umfassend behandelt. Wir sind dabei, einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst dafür aufzubauen", erklärt Chefarzt Möbius-Winkler. Der gebürtige Leipziger verweist auf das neue Herzkatheter-Labor, das künftig Eingriffe ermöglichen soll, damit Patienten keine Blutverdünnungsmittel mehr einnehmen müssen. Diese haben Nebenwirkungen, wie Möbius-Winkler erläutert. Weißenfels sei im Burgenlandkreis die erste Klinik mit einem solchen Angebot, so der Arzt, der einmal in der Woche auch noch in Leipzig arbeitet.
"Wir behandeln Patienten mit allen Arten von Herz-Kreislauferkrankungen." Der Experte meint damit jene Frauen und Männer, die mit Brustschmerzen, Infarkten, Luftnot und Herzrhythmusstörungen kämen. Die Weißenfelser Klinik arbeite nun mit speziellen Zentren und Arztpraxen zusammen und biete das gesamte Spektrum der Herz-Kreislauf-Medizin an. "Unser Leistungsangebot umfasst neben der klassischen EKG-, Ergometrie- und Echokardiografie-Diagnostik auch die komplexe invasive Herzkatheter-Diagnostik sowie die sogenannte interventionelle Therapie der Herzkranzgefäße", wird der Spezialist konkret. In Zusammenarbeit mit anderen Kliniken erfolgen zusätzlich komplexe Eingriffe am Herzen wie Verschluss des Vorhofseptum, des linken Vorhof-Ohrs oder der perkutane Aortenklappenersatz, sagt der Neue. Patienten mit Herzrhythmusstörungen bekommen eine komplette Versorgung einschließlich der Implantation von Ereignisrekordern. Die Nachsorge wird über die Schrittmacherambulanz abgesichert. Ein besonderer Schwerpunkt für Patienten nach Herzinfarkt bildet die intensivmedizinische Betreuung mit der Inneren Medizin und der Anästesiologie / Intensivmedizin.