1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Weißenfels: Weißenfels: Im alten Freibad beginnt die neue Saison

Weißenfels Weißenfels: Im alten Freibad beginnt die neue Saison

Von andreas Richter 13.05.2015, 17:38
Marco Riedel misst die Wassertemperatur: Erfrischende 17,7 Grad waren es am Mittwoch.
Marco Riedel misst die Wassertemperatur: Erfrischende 17,7 Grad waren es am Mittwoch. Peter Lisker Lizenz

weissenfels - Im Weißenfelser Freibad beginnt am Freitag die Saison. Wie Schwimmmeister Marco Riedel am Mittwoch informierte, beträgt die Wassertemperatur im Schwimmbecken knapp 18 Grad. Dass das Bad am Kastanienweg zwischen Weißenfels und Langendorf etwas früher als in den vergangenen Jahren öffnet, hängt mit der Schließung des Hallenbades in West zusammen. Seit Anfang des Monats ist die Schwimmhalle geschlossen. In den nächsten Monaten sind dort umfangreiche Reparaturarbeiten geplant.

„Mit der etwas früheren Öffnung des Freibades wollen wir den Schulen nach den Pfingstferien die Gelegenheit geben, ihren Schwimmunterricht dort durchzuführen“, sagt Viola Schikorr, Leiterin des Weißenfelser Sport- und Freizeitbetriebes.

In dem Gebäude, in dem auch in diesem Jahr wieder ein privater Imbissbetreiber sein Angebot unterbreitet, werde ein bisher ungenutzter Raum als Umkleide beziehungsweise für die theoretische Schulausbildung bereitgestellt. Um die Attraktivität des Bades zu erhöhen, seien ebenso einige neue Spielgeräte angeschafft worden, so Schikorr. Der marode Sprungturm bleibt allerdings auch in diesem Jahr gesperrt.

Planungen hinter Kulissen

Der Betriebsausschuss des Sport- und Freizeitbetriebes hatte bereits im September vergangenen Jahres entschieden, dass das fast 60 Jahre alte Freibad auch im Jahr 2015 geöffnet werden soll. Ungeachtet dessen, dass der Freizeitbetrieb eine erneute Öffnung des Bades aus betriebswirtschaftlicher Sicht als „nicht vertretbar“ angesehen hat. Jedes Jahr müssen rund 50.000 Euro in die Hand genommen werden, um die Freizeitstätte mit ihrem alten Betonbecken für eine weitere Saison herzurichten.

Während Badefreudige nun also ab Freitag wieder abtauchen können, laufen hinter den Kulissen die Planungen für die Ertüchtigung des Bades. Da es für den Neubau eines Sportbades in den nächsten Jahren keine realistische Finanzierungsgrundlage gibt, soll das bestehende Bad nun teilweise saniert werden. Kern des Plans ist der Einbau eines Edelstahlbeckens. „Es entsteht gerade eine Projektstudie, auf deren Grundlage wir einen qualifizierten Fördermittelantrag stellen können“, informierte Viola Schikorr. Bis 30. Juni müsse ein solcher Antrag eingereicht sein.

- Arendsee (Strandbad, Schrampe): 1

- Waldbad Zichtau: 2

-  Große Goitzsche (Bernsteinsee „Am Pegelturm“, Niemegker See „Am Stadion“, Bernsteinsee Mühlbeck): 1

-  Strandbad Sandersdorf: 1

-  Akazienteich Aken: 1

-  Seebad Edderitz: 1

-  Gröninger See: 1

-  Jersleber See: 1

-  Steinbruch Alte Schmiede, Süplingen: 1

-  Mondsee: 1

-  Strandbad Kretzschau: 1

-  Freibad Großkühnau: 1

-  Naturbad Mosigkau: 2

-  Kiesgrube Sollnitz: 1

-  Strandbad Adria: 1

-  Waldbad Freundschaft: 1

-  Volksbad Angersdorfer Teiche: 1

-  Naturbad Heidesee: 1

-  Halberstädter See: 2

-  Bergsee Güntersberge: 1

-  Birnbaumteich Neudorf/Harz: 1

-  Bremer Dammteich Gernrode: 1

-  Osterteich Gernrode: 1

-  Naturbad Elbingerode: 1

-  Waldseebad Hasselfelde: 1

-  Kulk Gommern: 1

-  Niegripper See: 1

-  Parchauer See: 1

-  Plattensee Dannigkow: 1

-  Waldbad Theeßen: 1

-  Zabakucker See: 1

-  Barleber See I: 1

-  Neustädter See: 1

-  Kiesgrube Roßla: 1

-  Kunstteich Wettelrode: 1

-  Stausee Kelbra: 1

-  Neptunbad Helbra: 1

-  Süßer See, Campingplatz Seeburg: 1

-  Süßer See, Schiff Seeburg: 1

-  Süßer See, Seeterrassen Seeburg: 2

-  Süßer See, Aseleben: 3

-  Friedrichsbad Zwintschöna: 1

-  Familien- und Naturbad: 1

   Pappelgrund: 1

-  Hasse-Roßbach: 1

-  Strandbad Obhausen: 1

-  Geiseltalsee BST Stöbnitz: Badegewässer seit 2014

-  Geiseltalsee BST Frankleben: Badegewässer seit 2015

-  Albertinesee: 1

-  Löderburger See: 1

-  Strandbad Staßfurt: 1

-  Wolmirslebener Schachtsee: 1

-  Strandbad Gerlebogk: 1

-  Seepark Barby: 1

-  Badesee Klietz: 1

-  Flussbad Biese: 2

-  Kamern See, Kamern: 1

-  Kamern See, Schönfeld: 1

-  Kolk Bismark: 1

-  Waldbad Wischer: 1

-  Flämingbad Coswig (Anhalt): 1

-  Badeteich Touristenzentrum Prettin: 1

-  Bergwitzsee: 1

-  Königsee Rotta: 1

-  Großer Lausiger Teich: 2

-  Möhlauer See: 1

-  Riß Klöden: 1

-  Strandbad Reinsdorf: 1

-  Badesee Dixförda: 1

-  Olympiasee Zieko: Badegewässer seit 2015

„Das Freibad würde dann den Charakter eines Sportbades mit geringerer Wasserfläche bekommen“, so die Betriebsleiterin. Es werde sich jedoch nicht um ein Bad handeln, in dem Wettkämpfe durchgeführt werden können. Mit konkreten Baumaßnahmen rechnet Schikorr allerdings frühestens im Jahr 2017. (mz)

Das Weißenfelser Freibad ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.