Weincheck in Burgwerben Weincheck in Burgwerben: Dreifacherfolg bei Bundesprämierung

Burgwerben - Da geriet der Qualitätscheck in den Weinbergen zwischen Kriechau und Burgwerben am Freitag fast zur Nebensache, als verkündet werden konnte, dass die Winzer bei der Bundesweinprämierung dreimal abgesahnt hatten. Silber gab es für den Gutedel-Weißwein und Bronze für Dornfelder Rosé sowie Weißburgunder. Daneben schätzte die Kellermeisterin der Winzervereinigung Freyburg, Kathleen Romberg, die Qualität des Weins auch auf dem Berg von Helmut Kühn als vielversprechend ein.
Allerdings brauche man nun einen goldenen und trockenen Herbst. Der Winzer hatte bei der Begutachtung für seinen Blauen Zweigelt mit 35 die Maximalpunktzahl erreicht. Dem standen Dornfelder und Gutedel mit 32 Zählern kaum nach. Und das trotz hoher Temperaturen im Sommer, die sich mit starkem Niederschlag abwechselten. Frau Romberg nannte dann auch die Burgwerbener Lage in einem Atemzug mit Steigra und Höhnstedt, die Topwerte erreichten.
Müller-Thurgau könnte in Burgwerben schon nächstes Wochenende geerntet werden
Beim Check spielten Dinge wie der Schnitt zu Jahresbeginn eine Rolle, um mit der gewünschten Augenzahl den Ertrag zu beeinflussen. Fest steht, dass in der Saale-Unstrut-Region Anfang der Woche die Trauben für den Federweißen fürs Winzerfest in Freyburg gelesen werden sollen. Dann kommen nach der Großveranstaltung solche frühen Sorten wie Bacchus an die Reihe. Der Müller-Thurgau könnte in Burgwerben schon nächstes Wochenende geerntet werden.
Aber es war auch zu hören, dass die Termine flexibel gelegt würden, so dass eine Lese in der Woche möglich sei. Peter Reinl hat schon mal den 23. und 24. September ins Auge gefasst. Dann könnte er vielleicht Dornfelder, Portugieser und Gutedel zusammen abliefern. (mz/hz)