1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Volkshochschule in Hohenmölsen: Volkshochschule in Hohenmölsen: Wissensdurst bei Älteren

Volkshochschule in Hohenmölsen Volkshochschule in Hohenmölsen: Wissensdurst bei Älteren

Von Petra Wozny 20.01.2016, 12:08
Manuela Neuber
Manuela Neuber Peter Lisker Lizenz

Hohenmölsen - „Wir haben mit dem Standort im Agricolagymnasium hervorragende Bedingungen für unsere Volkshochschulteilnehmer“, lobt Manuela Neuber, Fachbereichsleiterin für Sprachen und berufliche Weiterbildung der Volkshochschule (VHS) des Burgenlandkreises, die Lernbedingungen. Sie ist seitens der VHS verantwortlich für Hohenmölsen. Hier könne die Bildungseinrichtung das Computer- und Keramikkabinett nutzen, aber auch davon profitieren, dass sich aus dem gymnasialen Schulbetrieb heraus Jugendliche für Kurse vorstellen.

Sehr gut laufe zum Beispiel der Englischlehrgang für Sprachzertifikate, in den gegenwärtig 23 Teilnehmer integriert sind. Zufrieden zeigt sich Neuber auch damit, dass die Nachfrage für Englischkurse, in denen man sein „Urlaubsenglisch“ auffrischen kann, wachse. „Generell“, so betont Manuela Andrich, die Leiterin der VHS im Burgenlandkreis, sei die Außenstelle Hohenmölsen wieder im Aufwind.

Im Rahmen der strukturellen Wandels der Bildungseinrichtung hatte der Zulauf auf die Außenstelle abgenommen. „Nun ist Manuela Neuber immer donnerstags in Hohenmölsen vor Ort. Das macht schon etwas aus“, weiß Andrich aus der Erfahrung der letzten Monate. Allein im letzten Quartal besuchten 187 Teilnehmer 13 Kurse, die von acht Dozenten gehalten wurden. Sicher, so betonen beide Frauen - da ist noch Luft nach oben.

30 Integrationskurse und 68 Asylbewerberkurse

Interesse wecken wolle die Außenstelle neben Sprachkursen unter anderem mit interessanten Technik-, aber auch rechtlichen Kursen für die ältere Generation. So werde beispielsweise der Umgang mit einem Smartphone erklärt. „Wir wollen die Berührungsängste vor neuer Technik abbauen und die ältere Generation einbeziehen. Keiner sollte Scheu haben, zu uns zu kommen“, findet Manuela Neuber. Dies beziehe sich auch auf die neuen Kurse zum Erbrecht und der Patientenverfügung.

Mit der Aufnahme von Deutschkursen für Flüchtlinge hat die Volkshochschule des Burgenlandkreises im vergangenen Jahr Neuland betreten. Für das vergangenen Herbstsemester stehen 30 Integrationskurse und 68 Asylbewerberkurse im Kreis zu Buche. In Hohenmölsen werden sie direkt in der Gemeinschaftsunterkunft von zwei Ehrenamtlern durchgeführt.

Um nun besonders Ehrenamtler in der Flüchtlingsarbeit zu stärken, wird ab Februar im Kreis das Projekt „Brückenbauer im Burgenland“ aufgelegt. 25 Ehrenamtler aus den inzwischen 14 Willkommensinitiativen des Kreises sollen dabei fit gemacht werden, um rechtliche Dinge im Umgang mit Flüchtlingen zu erlernen, aber auch mehr zum Stressmanagement und dem Umgang mit traumatisierten Personen zu erlernen. Aus der Hohenmölsener Initiative sollen voraussichtlich zwei Mitglieder teilnehmen, plant Manuela Andrich. (mz)

Die Volkshochschule in Hohenmölsen ist donnerstags ab 13 bis 18 Uhr zu erreichen. Tel: 034441/392056