Vermessung des Lärms Vermessung des Lärms: Wo Weißenfels am lautesten ist und was dagegen hilft

Weißenfels - Der Entwurf des Lärmaktionsplanes für Weißenfels hat Schwerpunkte der Lärmbelästigung an Hauptverkehrsstraßen in der Stadt offengelegt. „Besonders laut ist es an der Selauer Straße und an der Langendorfer Straße“, sagte Ingenieur Silvio Höbald bei der Vorstellung der Untersuchung im jüngsten Ausschuss für Stadtentwicklung. Demnach seien knapp 200 Weißenfelser von Lärmbelästigungen von mehr als 65 Dezibel betroffen.
Dieser Wert entspricht etwa dem Lärm in einem Großraumbüro. Allerdings wurden die Messungen direkt an den Hauswänden durchgeführt. Bei Nacht wird die Messungen bei einem Wert von 55 Dezibel ausgelöst. Davon seien ebenfalls rund 200 Weißenfelser betroffen.
Maßnahmen zur Minderung des Lärms in Weißenfels
Vorgeschlagen werden im Entwurf des Aktionsplans verschiedene Maßnahmen zur Minderung des Lärms. Langfristiges Projekt ist die angedachte Südtangente im Bundesverkehrswegeplan 2030 zur Umleitung des Verkehrs. Kurzfristig könnten Lärmschutzwände an der A9 und lärmmindernde Straßenoberflächen helfen. Möglich wären auch Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 Kilometer in der Stunde, eventuell auch nur für Lkw.
Kritik an dem Entwurf kam von der Fraktion Bündnis für Gerechtigkeit/Grüne. „Wir müssen mehr zum Schutz der Bevölkerung vor Lärm tun“, sagte Gunter Walther. So kritisierte er, dass die B91 bei der Untersuchung ausgespart wurde und der Ausbau von Radwegen nicht Teil des Lärmaktionsplans ist. Bei den vermeintlichen Lärmschutzwänden in Burgwerben würde es sich um normale Wände handeln.
Politiker fordern einen weiterführenden Lärmschutz
Zudem forderte der Politiker einen weiterführenden Lärmschutz. „Wenn wir so viel Gewerbe in Weißenfels wollen, müssen wir den betroffenen Bürgern auch die Lärmschutzfenster bezahlen“, sagte Gunter Walther. Weiterer Vorschlag: Lkw sollten in Weißenfels generell nur 30 Kilometer in der Stunde fahren dürfen. Auch müsse verhindert werden, dass durch die Maut mehr Lkw auf Weißenfelser Straßen ausweichen, so Walther.
Für die Untersuchung zum Aktionsplan war die Lärmbelastung an den Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen von mehr als 8.200 Fahrzeugen am Tag gemessen worden. (mz)