Verkehrssicherheit Verkehrssicherheit: Fragen zur Vorfahrt stehen hoch im Kurs

Langendorf - Am Freitag, 21. Oktober, findet in Langendorf in der Gaststätte „Lindenhof“, Bahnhofsweg 6, eine Verkehrsteilnehmerschulung statt. Klaus-Dieter Kunick sprach darüber mit Polizeihauptmeister Klaus Krause vom Polizeirevier Burgenlandkreis.
Wie kam die Schulung zustande?
Krause: Mich haben etliche Bürger angesprochen, ob nicht mal wieder eine Schulung stattfinden könnte. Denn die gab es in der Vergangenheit mehrfach. Also gesagt, getan.
Was steht auf dem Programm?
Krause: Es werden beispielsweise für jeden Prüfungsbögen ausgegeben, die zu beantworten sind. Aber keine Angst, niemand fällt durch oder muss Befürchtungen haben, ausgelacht zu werden, wenn er falsch liegt. Wir gehen am Ende alle Fragen durch und jeder kann selbst sehen, ob er richtig oder falsch liegt.
Vermutlich kommt nur die „ältere Generation“, oder?
Krause: Stimmt, zumeist ab einem Alter von 40/50 Jahren kommen viele. Die jungen Leute fühlen sich leider nicht angesprochen. Dabei hätten es viele von ihnen dringend notwendig. Denn unserer Erfahrungen besagen, dass sich etliche im Straßenverkehr überschätzen. Angesagt haben sich die Kameraden der Feuerwehr aus Langendorf. Die haben mir klipp und klar gesagt, dass sie das für die Feuerwehrarbeit brauchen.
Welche Fragen tauchen denn auf?
Krause: Ich kann schon darauf warten, es geht sehr oft um die Langendorfer Kreuzung, da gibt es immer wieder Fragen. Generell stehen Vorfahrtsfragen hoch im Kurs. Aber auch bei den einzelnen Verkehrszeichen sind Kraftfahrer oftmals unsicher.
Zum Beispiel?
Krause: Es geht um eine einfache Frage, aber die hat es in sich: Wie lange gelten Verkehrszeichen? Kreuzungen heben beispielsweise Streckenverbote nicht auf.
Stehen Sie als „Alleinunterhalter“ auf der Bühne?
Krause: Nein, Fahrlehrer Thomas Spiegelberg von der Fahrschule Car-Star aus Weißenfels ist ebenfalls mit von der Partie. Er wird unter anderem Fragen zum Punkteabbau und zum Führerschein beantworten sowie allgemeine verkehrsrechtliche Fragen ansprechen. (mz)