1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Umbau in Weißenfels beginnt: Umbau in Weißenfels beginnt: Barrieren an Bushaltestellen sollen verschwinden

Umbau in Weißenfels beginnt Umbau in Weißenfels beginnt: Barrieren an Bushaltestellen sollen verschwinden

06.11.2017, 09:12
Der Einstieg in den Bus ist nicht ebenerdig, es fehlen zudem Gehwegplatten.
Der Einstieg in den Bus ist nicht ebenerdig, es fehlen zudem Gehwegplatten. Peter Lisker

Weißenfels - Noch in diesem Jahr soll in Weißenfels damit begonnen werden, Bushaltestellen barrierefrei auszubauen. Einer Mitteilung der Stadt zufolge, sollen in diesem und im nächsten Jahr zunächst an folgenden Haltestellen gebaut werden: Lassalleweg, Heuweg/Tagewerbener Straße, Markwerbener Straße (alle jeweils auf beiden Straßenseiten), Körnerstraße und Polizei. Auch die Haltestellen in der Zeitzer Straße gehören zum näheren Auswahlkreis. Hier bestehe noch weiterer Abstimmungsbedarf, heißt es in der Mitteilung.

Die Stadt Weißenfels ist gesetzlich dazu verpflichtet, bis zum 1. Januar 2022 sämtliche Bushaltestellen barrierefrei auszubauen, um den Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zu gewährleisten.

In Weißenfels gibt es insgesamt etwa 140 Bushaltestellen

Mitarbeiter der örtlichen Straßenverkehrsbehörde, Vertreter der Weißenfelser Straßen und Tiefbau GmbH, der PVG Burgenlandkreis mbH, des Weißenfelser Senioren- und Behindertenbeirates sowie der Behindertenbeauftragten des Teilhabemanagements Burgenlandkreis nahmen die Haltestellen in diesen Tagen in Augenschein, um letzte Details der Bauarbeiten abzustimmen. Zur Finanzierung des Projektes heißt es in der Mitzteilung der Stadt, dass es derzeit noch kein Fördermittelprogramm gebe. Das Land plane jedoch, 2018 eine Möglichkeit der finanziellen Unterstützung für die Kommunen auf den Weg zu bringen.

In der Stadt Weißenfels gibt es insgesamt etwa 140 Bushaltestellen. Ziel ist es, alle Haltestellen mit einem einheitlichen barrierearmen System auszubauen, um betroffenen Menschen mehr Sicherheit zu geben. Knapp 90 Prozent der Bushaltestellen weisen keine oder nur einzelne Elemente des geplanten barrierearmen Systems auf. (mz)