Tradition an Feiertagen Tradition an Feiertagen: Diese Kommunen in der Region Weißenfels laden zum Osterfeuer

Weißenfels - Das Feuer ist bekanntlich schon im Altertum den Menschen und Göttern heilig gewesen. Mit den Osterfeuern wurde im Frühjahr die Sonne begrüßt. Sie galten auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit oder auch des Wachstums. Bei den Osterfeuern handelt es sich um möglichst hoch aufgetürmte Holzstöße aus Baum- und Strauchschnitt, die kontrolliert abgebrannt werden. Im Rahmen der Brauchtumspflege wird noch heute in zahlreichen Regionen zum großen Osterfeuer eingeladen. Für das leibliche Wohl haben die Organisatoren selbstverständlich zumeist gesorgt. Hier eine Übersicht, wo Osterfeuer stattfinden:
Granschütz: Am Gründonnerstag geht es um 15.30 Uhr auf dem Platz vor der Feuerwehr los. Die freiwillige Feuerwehr lädt ein.
Prittitz: Die Ortsfeuerwehr und der Historische Löschtrupp laden ebenfalls am Donnerstag zum Osterfeuer auf das Gelände der Feuerwehr, Straße der Technik 11, ein. Los geht es um 18 Uhr. Die Jüngsten dürfen sich wie immer auf ein bunt gefülltes Osterkörbchen freuen. Das Lagerfeuer wird 19 Uhr entfacht.
Trebnitz/Siedlung: Das Osterfeuer wird am Donnerstag ab 17 Uhr im „Wildbad“ entfacht.
Gröbitz: An der Feuerwehr lodert das Osterfeuer am Samstag ab 14.30 Uhr.
Deuben: Hinter dem Gerätehaus in Tackau ist am Samstag Osterfeuer ab 17 Uhr geplant, Beginn ist eine Stunde zuvor. Für die Kinder gibt es Knüppelkuchen.
Hier treffen sich alle kleinen und großen Gäste am Samstag um 16 Uhr am Teich, das Osterfeuer brennt 19 Uhr.
Borau: Am Ostersamstag veranstaltet der Carnevalsclub zum elften Mal das Osterfeuer auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses. Zusammen mit der Diskothek „Mark und Pfennig“ freuen sich die Karnevalisten ab 17 Uhr auf kleine und große Gäste. Für die Jüngsten sind Osterüberraschungen geplant.
Gröben: Hier soll bereits um 15 Uhr im Hof der Feuerwehr am Samstag der Osterhase begrüßt werden. Für kleine und große Besucher wird es viele Angebote geben. Zur gleichen Zeit sind Eiersuchen auf dem Feuerwehrhof sowie ein Ostermarkt angesagt.
Starsiedel: Bei der freiwilligen Feuerwehr findet am Samstag um 18 Uhr das Osterfest statt. Bereits um 10 Uhr beginnt ein Skatturnier.
Zorbau: Das 16. Osterfeuer wird am Samstag auf dem Anger um 17 Uhr entfacht. Für die Kleinen gibt es Überraschungen.
Leißling: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr lädt in das Feuerwehrgerätehaus ein. Am Samstag wird 18 Uhr das Osterfeuer angezündet. Angesagt ist gemütliches Beisammensein, ein paar Köstlichkeiten gibt es vom Grill.
Kleinkorbetha: Der Heimatverein lädt am Sonntag um 16 Uhr an der Saale-Brücke zum Osterfeuer ein. Für die Kleinen kommt der Osterhase mit bunten Ostereiern, anschließend wird das Osterfeuer entzündet.
Göthewitz: Ein Ostergottesdienst findet am Ostermontag um 14.40 Uhr in der Kirche unter Leitung von Gemeindepädagogin Fredericke Rohr statt. (mz)