Tagungszentrum Schumanns Garten Tagungszentrum Schumanns Garten: Neuer Glanz an Weißenfelser Promenade

Weißenfels - „Es ist gut angelaufen“, findet Toni Kolbmüller und ist optimistisch, dass sich das neue Haus bald zu einer wahren Stätte der Begegnung mausern wird. Der 30-Jährige ist Hausleiter im Schumanns Garten, dem neuen Veranstaltungs- und Tagungszentrum an der Weißenfelser Promenade, das seit 1. Juli offiziell geöffnet hat.
„Wir wollen den Betrieb in den nächsten Wochen langsam aufbauen“, sagt Ralf Müller, Geschäftsführer der gemeinnützigen Integra Weißenfelser Land GmbH, die das ehrwürdige Haus nach umfassender Sanierung nun als Betreiber übernommen hat (siehe Beitrag „Beliebter Treffpunkt“).
Erste Buchungen eingegangen
Für den Possenhainer Toni Kolbmüller, bisher Leiter in einem Naumburger Hotel, ist das Haus eine neue Herausforderung. „Das ist schon eine besondere Aufgabe und eine Chance, eigene Ideen einzubringen“, meint der junge Mann während eines kurzen Rundgangs durch die Räumlichkeiten des Hauses.
Neben Tagungs- und Konferenzräumen verschiedener Größe und einem öffentlichen Restaurant gehören 22 Zimmer mit insgesamt 60 Betten, zu einem großen Teil rollstuhlgerecht eingerichtet, zum Angebot im Schumanns Garten.
Das Spezielle in einigen der hohen Räume ist eine Empore, so dass Gäste auf zwei Etagen schlafen können. Die ersten Buchungen für Veranstaltungen, Feiern und Übernachtungen habe es bereits gegeben, sagt Kolbmüller.
Das Besondere in dem Haus: Die Integra als freier Träger im Bereich Behinderten- und Jugendhilfe beschäftigt dort zwölf Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Hauswirtschaft. „Unsere behinderten Mitarbeiterinnen haben sich schon ganz gut eingearbeitet“, schätzt Katrin Friedrich ein, die die Frauen als Teamleiterin betreut.
Das Ausflugslokal Schumanns Garten wurde nach seinem ersten Besitzer benannt. Seine Beliebtheit verdankte es vor allem dem großzügigen Garten und den verschieden großen Sälen, in denen vor allem auch viele Vereine feierten und ihre Treffen abhielten.
Im Garten befanden sich einst ein Musikpavillon und im Haus eine Kegelbahn. Einem Beitrag im Weißenfelser Heimatboten zufolge war das Haus während des großen Streiks der Schuhmacher im Jahr 1905 ein Hauptversammlungsort der Streikenden.
Im Zweiten Weltkrieg befand sich im großen Saal ein Lazarett. Später beherbergte das Gebäude unter anderem die Volkssolidarität und eine Kindereinrichtung.
In diesem Jahr blickt die Integra, Trägerin von mehreren Kindertagesstätten und Wohnstätten, auf ihr 25-jähriges Bestehen zurück.
Daran soll am Freitag, 23. September, mit einer festlichen Veranstaltung erinnert werden - natürlich im neuen Tagungszentrum Schumanns Garten, in dem zuvor am 2. September Interessenten zu einem Tag der offenen Tür eingeladen sind. (ari)
Das kann Sandra Schippeintz nur bestätigen. Täglich ist die junge Frau jetzt vor Ort im Schumanns Garten, macht die Betten, putzt die Zimmer und kümmert sich um andere Dinge. Die leitenden Positionen, so versichert Integra-Chef Müller, sind mit Fachkräften besetzt.
Mit sinnigen Sprüchen dekoriert
Wenngleich das Haus nun offiziell eröffnet ist, so stehen in den nächsten Wochen noch weitere Restarbeiten an. In den Fluren zum Beispiel. Hier sind Mitarbeiter der Weißenfelser Firma Pro Print dieser Tage damit beschäftigt, die kahlen Wände unter anderem mit sinnigen Sprüchen zu dekorieren. Auch an den Außenanlagen ist noch einiges zu tun.
Mit den letzten Arbeiten endet eine mehr als drei Jahre währende Sanierung des rund 150 Jahre alten Hauses. Rund 4,5 Millionen Euro sind in das Gebäude an der Promenade geflossen. Etwa 750 000 Euro davon sind Fördermittel von Bund. Land und Kommune. (mz)
