Tagesmutter hat noch Pläne
Weißenfels/MZ. - Es sollte längst schon ein privater Kindergarten sein, den Petra Winkelmann (45) anbietet. Doch wurden ihr nicht die gleichen Chancen eingeräumt wie anderen freien Trägern bei der Übernahme und dem Neuaufbau von Kindertagesstätten in Weißenfels. Ohne Fördermittel konnte sie als Einzelperson das Vorhaben nicht umsetzen. "Ich habe mein Konzept von einem Kindergarten noch nicht abgeschrieben", betont die ausgebildete Erzieherin.
Seit drei Jahren macht sie Eltern als Tagesmutter, die bis zu fünf Kinder gleichzeitig betreuen darf, ihre Angebote. So bereitet sie eine dreiköpfige Gruppe gezielt auf die Anforderungen der Schule vor. "Wir sprechen ab, was in den nächsten drei Wochen jeweils Dienstag gemacht wird", sagt Heike Köhler. Seit dem zweiten Lebensjahr kenne Petra Winkelmann ihren Florian (6) und wisse mit seinen Stärken und Schwächen so umzugehen, dass die Entwicklung des Jungen individuell gefördert werde. Deswegen leiste sie sich als Ergänzung zur Erziehung im "Haus unserer Kinder" in Weißenfels die Dienstagstunden bei Petra Winkelmann zur Vorschulerziehung von Florian.
Da wird einmal mit Muggelsteinen gespielt, um den Kindern etwas von der Mengenlehre zu vermitteln. In ausgedienten Eierpappen lassen sich wunderbar Steinchen den Zahlen zuordnen. Ein anderes Mal wird gefaltet und gefädelt, um die Feinmotorik zu üben. Lustig wird es, wenn bei Schnellsprechsätzen die Zunge zu brechen droht. Wie Petra Winkelmann ihre Arbeit mit den Kindern aufbaut, erfahren Eltern im Gespräch oder anhand ihrer vorliegenden Konzeption. Die Erfahrungen als Mutter, von 16 Jahren Arbeit in einer städtischen Kindereinrichtung und das Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt stünden dahinter, sagt die Weißenfelserin, die in der Haydnstraße 2 wohnt und dort größtenteils die Kinder auch betreut.
Sie kommt aber auch nach Hause, holt die Jungen und Mädchen bei Bedarf ab, passt sich zeitlich der Nachfrage an. Sie ist auch mal gefragt, wenn Eltern wegen Krankheit, Dienstreisen oder Ausbildung aus ihrem Alltagsrhythmus kommen. Für eine Krankenschwester neutralisiert sie Probleme mit dem Schichtdienst. Sieben Familien mit ein bis zwei Kindern ist Petra Winkelmann mit ihren flexiblen Angeboten wichtige Adresse geworden.
In der Vorschulgruppe habe sie erreicht, dass die Kinder bewusster miteinander umgehen und sich Beschäftigungen konzentrierter widmen, schätzt Heike Köhler ein. "Die individuelle Auswertung gibt mir als Mutter direkte Hinweise, wo ich mit meinem sechsjährigen Luca weiterarbeiten sollte", hebt Jana Beyrich hervor. Gegen Jannes (5) schwere Hand hat Petra Winkelmann nach Katrin Dallmanns Erfahrung zum Beispiel viel erreicht.