1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Sammelaktion in Weißenfels: Tafel in Weißenfels sucht noch Geschenke für arme Menschen

Sammelaktion in Weißenfels Tafel in Weißenfels sucht noch Geschenke für arme Menschen

Von Tatina Trakis 20.12.2017, 14:26
Sie unterstützt die Tafel seit Jahren: Adelheid Hoffmann. 
Sie unterstützt die Tafel seit Jahren: Adelheid Hoffmann.  Archiv/Peter Lisker

Weißenfels - An Heiligabend soll niemand alleine sein. Das ist Adelheid Hoffmann von der Tafel in Weißenfels wichtig. Ungefähr 200 Leute werden zur Weihnachtsfeier in der Kleinen Burgstraße am Sonntag erwartet, die um 11 Uhr beginnt. Dort werden dann auch die Geschenke verteilt, die in den letzten Wochen bei der Aktion „Weißenfelser helfen Weißenfelsern“ eingesammelt wurden. „Es sind schon sehr viele zusammen gekommen,“ sagt Hoffmann. Eine exakte Zahl könne sie zwar nicht nennen. Aber: „Die Weißenfelser sind sehr hilfsbereit und geben gerne.“

Geschenke für arme Menschen in Weißenfels: Bis wann man noch Pakete abgeben kann

Und es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Pakete für Menschen, denen es weniger gut geht, abzugeben. Noch bis Freitag, 22. Dezember, laufe die Aktion. Allerspätestens aber bis Sonntag, 24. Dezember, sollten die Pakete bei der Tafel ankommen, sagt Hoffmann. Wichtig sei es zudem, dass auf dem Paket stehe, für wen es bestimmt ist.

Damit ist gemeint: Ist das Paket zum Beispiel eher für ein Kind, eine Frau, einen Mann oder für eine ganze Familie. Auch eine Altersangabe helfe dabei, dass die Weihnachtsüberraschungen bei den angedachten Empfängern ankommen.

„Pakete für Kinder haben wir schon viele erhalten,“ so Hoffmann. Daher seien jetzt kurz vor Schluss insbesondere auch noch Pakete für ältere Mitbürger gefragt, so Hoffmann.

Geschenke für arme Menschen in Weißenfels: Das kann verschenkt werden

Als kleiner Geschenktipp: Eine Freude bereiten zum Beispiel Kleinigkeiten wie ein Parfüm, Hygieneutensilien oder auch haltbare Lebensmittel wie eine harte Wurst, Plätzchen oder ähnliches. Auf verderbliche Lebensmittel sollte hingegen verzichtet werden.

Auch in der Gosecker Kirchengemeine habe man fleißig Weihnachtspakete gesammelt. Über 30 Stück seien hier zusammen gekommen, sagt Pfarrer Daniel Schilling-Schöne. Eine Familie habe allein acht Pakete abgeliefert. Die Weihnachtsüberraschungen wurden an die Tafel in Naumburg weitergereicht. „Es gibt so viele Familien, die unsere Hilfe brauchen. Da helfen die Pakete schon, etwas Weihnachtsglück zu schenken,“ schreibt Schöne-Schilling. (mz)