Street Food Festival Street Food Festival Weißenfels: Viele Besucher in der Jüdenstraße

Volksfeststimmung in der Weißenfelser Innenstadt am Wochenende: Das erste Street-Food-Festival in der Jüdenstraße sorgt bereits am Sonnabend für einen regelrechten Besuchersturm. Bei strahlendem Wetter wird flaniert, getrunken - und natürlich von den vielen Spezialitäten gekostet, die rund 20 Gastronomen und Händler an diesem Wochenende für kleines Geld auf der Schlemmermeile in der Innenstadt anbieten.
„Es läuft fast schon zu gut“, freut sich Martin Papke, Jugendreferent der katholischen Kirche und Mitorganisator der Veranstaltung. Tatsächlich ist die Nachfrage so groß, dass einige Gastronomen und Händler bereits am ersten Nachmittag Nachschub an Süßkartoffeln, Hotdogs und Linsen organisieren müssen.
Beliebt sind auch spanische Tapas, Hamburger und Pirogen. Wer es ganz besonders ausgefallen mag, kann in der Jüdenstraße sogar Mehlwürmer und Heuschrecken mit Knoblauchsoße probieren.
Offenbar hatten viele Weißenfelser regelrecht Sehnsucht, im Frühling endlich wieder ihre Innenstadt in Besitz zu nehmen, zu feiern und das schöne Wetter zu genießen. Völlig vergessen sind an diesem Wochenende die vielen Baustellen, die verhagelten Sonntagsöffnungszeiten und die Streichung der Fördergelder für die Weißenfelser Innenstadt.
Viele Gastronomen hatten auf ein ordentlich besuchtes Street-Food-Festival gehofft. Doch der tatsächliche Zuspruch hatte dann bei dem einen oder anderen die Erwartungen sogar noch übertroffen, auch wenn bisher noch keine Besucherzahlen vorliegen.
Trotz aller Probleme in der Stadt: Bei so großen und von der Bevölkerung mitgetragenen Veranstaltungen wie dem Street-Food-Festival und sicher auch der Weinnacht und dem Schlossfest ist auf die Weißenfelser immer noch Verlass. Ein Leser schrieb auf der Facebookseite der MZ im Internet: „Ich finde es ist einer der besten Veranstaltungen in Weißenfels. Glückwunsch an die Organisatoren. Weiter so!“ (mz)