Stadtsanierung Weißenfels Stadtsanierung Weißenfels: Aufatmen nach der Bauzeit

Weißenfels - Dass die Weißenfelser Promenade mal die schönste Straße in der Innenstadt von Weißenfels werden könnte, daran hatte er noch vor Jahren nicht im Traum gedacht. Uwe Woytinas und seine Frau Gabriele Palaske haben sogar dabei mitgewirkt. Beide Thüringer sind froh, dass die Zeiten der Schmutz- und Lärmbelastung nun nach einem knappen Jahr Baustelle vor der Tür zu Ende sind.
Das Paar betreibt in seinem Haus Promenade 15 eine Zahnarzt-Gemeinschaftspraxis. Im Gebäude befinden sich zudem ein Zahntechnik-Labor und zwei Wohnungen, die die beiden Eigentümer in den oberen Stockwerken vermietet haben.
„Wir waren sozusagen die Ersten, die an der inzwischen intakten Straßenzeile das Gründerzeit-Haus mit der Nummer 15 in den Jahren 1996/97 von einer Erbengemeinschaft erworben und komplett sanieren lassen haben“, erklärt Woytinas mit Stolz. Dank der Förderung aus dem städtebaulichen Denkmalschutz und der Eigeninitiative konnte das gelingen, sagt der promovierte Zahnarzt. „Das Denkmal mit den Säulen und der imposanten Fassade war eine Ruine, bevor wir es übernahmen und vor dem weiteren Verfall retteten“, erinnert sich Uwe Woytinas.
Gegenseitig geholfen
Zwei, drei Jahre habe es leergestanden. „Wir haben unseren Praxisbetrieb durch unseren Umzug von der Promenade 37 hierher erweitern können und Arbeitsplätze geschaffen, aber wir haben auch viel ertragen müssen“, zieht der 53-jährige Jenaer seine persönliche Bilanz. Zwei Saalefluten - im August 2002 und im Juni vor zwei Jahren - hätten dem Denkmal und seinen Bewohnern stark zu schaffen gemacht.
„Die Hochwasserschäden waren schon schlimm für uns, wir haben uns gegenseitig geholfen, denn auch bei den Nachbarn lagen die Nerven blank“, blickt Woytinas zurück. Heute würden sich Patienten mit ihren Zahnärzten und dem gesamten 16-köpfigen Team im Ausbildungsbetrieb freuen, dass sich die Promenade mit belebten Häusern herausgeputzt habe. Zu Bauzeiten hätten sie oft gefragt: „Wie halten Sie bloß diesen Lärm und Schmutz aus?“ Jetzt fehle an der Häuserzeile nur noch „Schumanns Garten“ mit der Hausnummer 11. (mz)