Stadtbibliothek Weißenfels Stadtbibliothek Weißenfels: Bücher in neuem Licht

Weißenfels - Mehr Platz und mehr Licht - die Weißenfelser Stadtbibliothek ist seit 7. November wieder geöffnet, und Leiterin Stefanie Maiwald kann fürs erste zufrieden sein. Drei Wochen lang hatte sie gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen versucht, das Beste aus den nicht eben idealen Räumlichkeiten in der Klosterstraße herauszuholen.
Die Gelegenheit bot sich, weil das Haus wegen statischer Untersuchungen ohnehin vorübergehend geschlossen werden musste. Von den Fachleuten kam mittlerweile schon mal Entwarnung: Es gibt keine Bedenken hinsichtlich der Standfestigkeit des Gebäudes. Das entsprechende Gutachten soll in etwa zwei Wochen auf dem Tisch liegen.
Rund 35.000 Medien in der Stadtbibliothek
„Seit Beginn des Jahres haben wir uns mit dem Bestand beschäftigt“, erzählt Stefanie Maiwald, die im Februar dieses Jahres die Leitung der Einrichtung übernommen hat. Und die studierte Bibliotheksmanagerin fügt hinzu: „Wir wollen unsere Stärken stärken, wollen hin zu einem leserorientierten Angebot.“ Immerhin gehören rund 35.000 Medien zum Bestand der Weißenfelser Bücherei. So manches allerdings war längst von der Zeit überholt, zum Teil einfach verschlissen.
„Ein Buch mit Wasserschaden will keiner mehr lesen“, sagt Maiwald. Aber auch aus inhaltlicher Sicht wurde so mancher Ladenhüter aus den Regalen geräumt. Literatur über Verkehrsmittel zum Beispiel, über Züge oder Straßenbahnen, sei kaum noch gefragt, so die Leiterin. Kinderliteratur ganz allgemein sei hingegen nach wie vor der größte Renner. Bei den Erwachsenen stünden Reiseliteratur, aber auch Bücher zu Themen wie Fitness und Ernährung hoch im Kurs. Ein Teil der aussortierten Medien wurde nach der Bestandsaufnahme einfach nur entsorgt, ein anderer Teil verkauft.
Doch in der Bibliothek wurde in den vergangenen Wochen nicht einfach nur „ausgemistet“. Wie die Chefin berichtete, wurden auch rund 2.500 neue Medien angeschafft. Neben Mitteln von Stadt und Land wurden dafür auch jene 800 Euro verwendet, die der Verkauf alter Bestände eingebracht hat. „Wir haben vor allem neue Jugendliteratur angeschafft“, berichtet Stefanie Maiwald. Fantasy, Krimis, Liebesromane - mit einem frischeren Angebot sollen künftig wieder mehr junge Leute in die Bibliothek gelockt werden.
Mehr Bewegungsfreiheit für die Besucher
Der aufgefrischte Bestand soll nun ab Montag auch ansprechender präsentiert werden. Dafür wurden Regale gerückt und geputzt, vor allem im Bereich der Sachliteratur mehr Bewegungsfreiheit für die Besucher geschaffen und Medien zum Teil neu sortiert. Um für Veranstaltungen problemlos einen größeren Platz anbieten zu können, wurde ein Teil der Bücherregale sogar mit Rollen ausgestattet.
Für die Leiterin ist die überarbeitete Präsentation allerdings nur ein erster Schritt auf dem Weg zu einer attraktiveren Bibliothek. „Hier ist noch viel zu bewegen“, meint sie. Ein flüchtiger Blick auf Wände oder Heizungsrohre genügt, um zu erahnen, dass an einer Renovierung kein Weg vorbei führt. Bislang ist jedoch unklar, wann die Stadt Mittel dafür einplanen kann. (mz)
Die Bibliothek in der Klosterstraße 24 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag und Freitag, 12 bis 18 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 9 bis 18 Uhr.