1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Sportlerball: Sportlerball: Grün-Weiß-Familie feiert Jubiläumsball

Sportlerball Sportlerball: Grün-Weiß-Familie feiert Jubiläumsball

Von Andreas richter 21.11.2013, 14:03

langendorf/MZ - Das Eierlaufen wollen sie sich auch diesmal nicht nehmen lassen. Tradition ist eben Tradition. Erst recht beim Jubiläumsball des Sportvereins. Immerhin steigt der große Sportlerball von Grün-Weiß Langendorf am Sonnabend ab 20 Uhr im Gasthaus Lorbeer zum 20. Mal.

„Irgendwie kamen wir auf die Idee, einmal im Jahr etwas für die Sportler auf die Beine zu stellen und dabei die Besten auszuzeichnen“, erinnert sich Klaus Krause, von 1987 bis 1996 Vorsitzender des Vereins. Und zum Spaß gehörte eben von Anfang an ein kleiner Eierlauf-Wettbewerb. „Ich glaube, wir hatten am Anfang noch echte Eier, jetzt muss noch ein Überraschungsei zusammengebaut werden“, so Krause. Jede der fünf Abteilungen des Vereins stellt ein Team. Pokalverteidiger sind die Alten Herren der Fußball-Abteilung.

Treuer Sponsorenstamm

Wichtig war und ist der Sportlerball vor allem auch für den Kontakt zu den Sponsoren. „Wir erhalten seit vielen Jahren große Unterstützung vom Bürgermeister und von den Firmen des Ortes“, weiß Regine Schade, seit 2007 Vorsitzende bei Grün-Weiß. Nur so habe man den Verein seit der Wende auf einer soliden finanziellen Basis halten können. „Bürokratie gab’s schon immer. Doch Anfang der 90er Jahre war das mit den Finanzen noch ein bisschen einfacher“, weiß auch Frank Stieber, von 1989 bis 2002 Hauptkassenwart beim Langendorfer Sportverein. Gerade deshalb ist Regine Schade froh, dass es trotz aller Hürden gelungen ist, einen Sponsorenstamm stets bei der Stange zu halten.

Nachwuchsarbeit wichtig

„Bei alldem war uns die Breite des sportlichen Angebots immer das Wichtigste“, betont Arthur Wolter, von 1996 bis 2007 Vorsitzender des SV Grün-Weiß. Sportliches Aushängeschild der Langendorfer sind heute die Kegler, die mit ihrer ersten Mannschaft, trainiert von Klaus Krause, in der 2. Bundesliga spielen. Die Einweihung der neuen Vier-Bahnen-Kegelanlage im Jahr 2002 war ein besonderes Ereignis für den Verein.

„Unser oberstes Ziel war es immer, die Jugend von der Straße zu holen“, sagt Arthur Wolter. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg war der 2006/07 gegründete Kinderturnclub. Gute Kontakte hat Grün-Weiß seit vielen Jahren zum Kindergarten und zur Grundschule des Ortes. Dass dem Langendorfer Sportverein die Nachwuchsarbeit wichtig ist, zeigt auch ein Blick auf die Mitgliederschaft. Heute sind rund 135 der insgesamt etwa 350 Vereinsmitglieder jünger als 18 Jahre. Während die ältesten um die 90 sind, ist Arthur Schulze zurzeit der jüngste der Grün-Weiß-Familie - mit einem Jahr und fünf Monaten.

Während Arthur den Sportlerball morgen Abend wohl eher verschlafen wird, freuen sich die Akteure des Vereins auf das traditionelle Fest. „Es ist jedes Jahr eine der größten Veranstaltungen im Ort“, weiß Regine Schade. Mit Auszeichnungen und Männerballett der Karnevalisten, mit Tombola und Vereinsquiz, mit Disco und vielen Gesprächen - und mit ein bisschen Gaudi beim Eierlaufen.