Sperrmüll auf Abruf kommt allmählich in Schwung
Weißenfels/MZ. - In den beiden Monaten Januar und Februar seien insgesamt 1 132 Entsorgungsaufträge an das Unternehmen erteilt worden, erklärte Vorstand Wolfgang Beckmann. Ferner habe es 768 Anrufe gegeben, bei denen die Kunden zunächst einmal Informationen zum System bekommen wollten.
Das Unternehmen spürt laut Beckmann, dass das Angebot immer besser angenommen wird. Anfängliche Zurückhaltung sei nicht überraschend gewesen. "Das Sperrmüllaufkommen ist am Jahresbeginn immer gering", sagt Beckmann. Lobend äußert sich der Manager über die Art und Weise, wie Bürger ihren Sperrmüll zur Abholung bereitstellen. Er stehe zum einen pünktlich vor der Tür. Zum anderen würden die Bürger auch nur das bereitlegen, was wirklich zum Sperrmüll gehöre. Die Zusammenarbeit mit den Ordnungsämtern der Städte und Verwaltungsgemeinschaften bezeichnet Beckmann als sehr kooperativ. Sein Unternehmen informiert die Verwaltungsmitarbeiter, wann in welchen Straßen Sperrmüll von Bürgern abgeholt wird. Damit könnten Amtsmitarbeiter kontrollieren und mögliche wilde Müllablagerungen besser verfolgen.
Das System Sperrmüll auf Abruf ist am Beginn des Jahres im ganzen Burgenlandkreis eingeführt worden, nachdem es im Jahr 2007 erfolgreich in der Stadt Naumburg und in der Verwaltungsgemeinschaft Unstruttal getestet worden war. Ziel ist es unter anderem, Mülltourismus zu unterbinden. Bürger haben die Möglichkeit, zweimal im Jahr kostenlos ihren Sperrmüll abholen zu lassen. Dazu ist es notwendig, einen Entsorgungstermin mit dem Unternehmen Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd zu vereinbaren. Das erfolgt per Telefon. In den Städten sollen vom Anruf bis zur Abholung nicht mehr als zwei Wochen vergehen, auf dem Land können bis zu sechs Wochen verstreichen. Beim Telefonat müssen die Bürger sagen, was sie an Sperrmüll entsorgen möchten.
Abfuhrtermine können vereinbart werden über die Rufnummern: 034445 / 223 41 und 034445 / 223 42.