So ist es richtig So ist es richtig: Wie ist bei einer Reifenpanne auf der Autobahn zu verfahren?

Weißenfels - Wie ist bei einer Reifenpanne auf der Autobahn zu verfahren? Dazu erteilt Kommissar Veit Raczek vom Autobahnpolizeirevier in Weißenfels einige Ratschläge:
1. Vor Fahrtantritt prüfen, ob eine Warnweste und ein Warndreieck vorhanden sind. Für jeden Insassen eine Warnweste.
2. Bei einer Panne möglichst auf dem Parkplatz parken. Nur wenn dies nicht möglich ist, sollte der Standstreifen genutzt werden. Pkw möglichst weit rechts an der Leitplanke abstellen. Unverzüglich Warnblinkanlage einschalten!
3. Niemals im Fahrzeug sitzen bleiben. Mit angelegter Warnweste immer, auch bei schlechtem Wetter, hinter der Leitplanke aufhalten.
4. Möglichst auf der Beifahrerseite aussteigen. Beim Aussteigen ist auf die Kinder zu achten - an die Hand nehmen und hinter die Leitplanke begeben.
5. Wird ein Hund mitgeführt, ist der anzuleinen und es ist sicherzustellen, dass der nicht über die Fahrbahn rennen kann.
6. Wer sich in der Nähe einer Notrufsäule befindet, hat es relativ einfach: Die Säulen haben alle eine Standort-Kennung. Das heißt, die Leitstellen wissen immer, von wo der Hilferuf kommt. Die nächste Säule finden Autofahrer anhand der schwarzen Pfeile, die auf den Leitpfosten aufgezeichnet sind. Ansonsten am besten mit dem Handy die Polizei unter 110 anrufen und über die Gefahrenstellen informieren.