Schlossgartenschule Weißenfels Schlossgartenschule Weißenfels: Ein ganz besonderer Tag der offenen Tür

Weißenfels - Es war ein Tag voller Aufregung und Trubel. Lange haben die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit Lehrern, Eltern und pädagogischer Mitarbeitern auf dieses Fest hingearbeitet. Denn nur einmal konnten sie 25 Jahre Schlossgartenschule Weißenfels feiern. Jetzt war es soweit. Mit einem bunten Programm aus Musik und Tanz eröffneten die Kinder und Jugendlichen einen ganz besonderen „Tag der offenen Tür“.
Mit einigen Liedern begrüßte der Chor der Schule am vergangenen Freitag die geladenen Gäste sowie die Eltern, Großeltern und Freunde der Schule. Ein kleiner Höhepunkt ist der Auftritt der Arbeitsgruppe Tanz gewesen, der als kleine Hommage an den 2009 verstorbenen Sänger und „King of Pop“ Michael Jackson gedacht war. „Wir wollten den Gästen aber nicht nur unsere Arbeitsgemeinschaften wie den Chor oder die Rhythmusgruppe vorstellen, sondern auch unseren Unterricht“, betonte Kathrin Frohl-Heinold, die Leiterin der Förderschule. „Es soll gezeigt werden, wie wir arbeiten, und was man für einen guten und effektvollen Unterricht alles benötigt“, erläuterte Frohl-Heinold.
Rundgänge in den „Snoezelraum“
Daher hatte die Schule speziell für ihre Besucher Lotsen unter ihren Schülern ausgesucht, die diese durch das Haus und in jeden Unterrichtsraum führten. Quer durch alle Schulhausbereiche erfolgten die Rundgänge, so unter anderem in den „Snoezelraum“, bei dem es sich um einen speziellen Wohlfühl- und Therapieraum handelt. Aber auch die Selbstversorgerküche und der Keramik- und Töpferraum wurden besucht. „Bei uns steht die Lebenspraxis im Mittelpunkt“, beschrieb die Leiterin die Philosophie ihrer Einrichtung. So könne das Lehrpersonal auch individuell auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen.
„Momentan können wir leider nicht so viel leisten, wie wir eigentlich wollen“, sagte Frohl-Heinold. Durch Lehrerausfälle könne der Unterricht für die 112 Schüler nur noch zu etwa 80 Prozent sichergestellt werden. Kenntnisse, welche die einzelnen Lehrer und Mitarbeiter bei Weiterbildungen oder im Privaten erlernen, geben sie an die anderen weiter. Landrat Götz Ulrich (CDU) zeigte sich von dem Schulkonzept und der Leistung der gesamten Schüler- und Lehrerschaft beeindruckt. Vor allem dass die Schlossgartenschule einen hohen Stellenwert bei den Weißenfelsern habe, gefiel ihm gut.
Die Schule, ihre Mitarbeiter und der Förderverein werden aber auch zukünftig sich nicht auf dem bis zum Jubiläum Erreichten ausruhen. „Wir benötigen immer noch mehr Platz für unsere Angebote und Therapien“, äußerte Frohl-Heinold gegenüber dem Landrat und Interessierten. Momentan werde das Jägerhaus für die Oberstufe zu einer Wohnung umgestaltet. Diese und andere kleinere, aber drängende Maßnahmen sollen nun erst einmal durch die Spenden der Gäste finanziert werden. (mz)
