1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Russische Waren in Weißenfels: Russische Waren in Weißenfels: So international soll das Sortiment in Zukunft werden

Russische Waren in Weißenfels Russische Waren in Weißenfels: So international soll das Sortiment in Zukunft werden

Von Andrea Hamann-Richter 18.03.2018, 11:00
Nach und nach wird Edgar Kerimov das Geschäft seiner Mutter Olga Knaub-Kerimov übernehmen.
Nach und nach wird Edgar Kerimov das Geschäft seiner Mutter Olga Knaub-Kerimov übernehmen. Peter Lisker

Weißenfels - Frischer Wind weht seit einigen Tagen im Geschäft an der Leipziger Straße in Weißenfels, in dem vorwiegend russische Lebensmittel verkauft werden. Edgar Kerimov ist in das Geschäft seiner Mutter Olga Knaub-Kerimov eingestiegen. „Wir haben unseren Bestand jetzt schon vervierfacht“, sagt der 21-Jährige stolz. Es gibt eine wesentlich größere Auswahl an Pralinen, es sind neue Regale aufgebaut worden, neue Technik ist eingezogen. So können die Kunden jetzt zum Beispiel auch mit Karte bezahlen.

2006 hatte die 45-Jährige das Geschäft eröffnet. Vorher war sie mit ihrer Familie von Kleingöhren nach Weißenfels gezogen. Ihr Mann habe den Vorschlag für dieses Unternehmen gemacht, erzählt sie. „Versuchen wir es“, habe sie damals geantwortet und war auf der Suche nach geeigneten Räumen an der Leipziger Straße fündig geworden.

Viele russische Bürger in Weißenfels

Antrieb gab ihr das Wissen, dass es viele russische Bürger in Weißenfels gibt. Sie kamen sofort und gern in das Geschäft der Russlanddeutschen. Zuerst gab es nur zwei Regale voller Lebensmittel. In den Jahren erweiterte sie den Bestand an russischen Genüssen, wie die Pralinen, Fischkonserven, eingelegte Tomaten und Wodkasorten.

„Jedes Jahr kam mehr dazu“, so Olga Knaub-Kerimov. Im vergangenen Jahr wurde sie krank und ihr klar, dass sie Unterstützung braucht. So fragte sie ihren Sohn. Das passte, denn der junge Mann absolviert eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann. Er hilft ihr seit März, indem er ein Nebengewerbe angemeldet hat. Im Juni habe er ausgelernt und könne dann voll einsteigen. Ideen hat er viele.

Es sollen noch mehr russische, aber auch polnische, bulgarische und türkische Lebensmittel in das Sortiment aufgenommen werden. Denn viele Menschen dieser Kulturen leben in Weißenfels und kaufen gern ihre Produkte. In diesem Jahr sei aber erst einmal genug verändert und erweitert worden. Im nächsten Jahr gehe es weiter. (mz)