Ortschaftsrat Markwerben Ortschaftsrat Markwerben: Fabig bleibt Bürgermeister, Girnus ist Stellvertreterin
markwerben/Mz/ck - Der neue Ortschaftsrat von Markwerben hat am Montagabend während seiner konstituierenden Sitzung den 62-jährigen Günter Fabig (CDU) mit einer Stimmenthaltung als Ortsbürgermeister wiedergewählt. Fabig war als einziger Bewerber für das Amt ins Rennen gegangen.
Der Stimme enthalten hatte sich Fabigs bisheriger Stellvertreter Manfred Jockel (Einzelbewerber). Der 67-Jährige gab zudem an, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr das Amt des Stellvertreters ausüben zu wollen, er bleibe aber Mitglied des Ortschaftsrates. Dem Rat gehören weiterhin an: Claudia Girnus, Elke Fabig und Helmut Schindler (alle mit CDU-Mandat). Der Ortschaftsrat hat Claudia Girnus einstimmig zur Stellvertreterin des Ortsbürgermeisters gewählt.
"Mann der kleinen Schritte"
Günter Fabig, der bereits in der vergangenen Legislaturperiode von 2004 bis 2011 sein Ehrenamt als Kopf des 650-Seelen-Dorfes Markwerben ausübte, war auch danach bis zu seiner jetzigen Wiederwahl Ortsbürgermeister. Der selbstständige Gärtnermeister ist verheiratet, hat eine Tochter und zwei Söhne sowie eine Enkeltochter und einen Enkelsohn.
Der Kommunalpolitiker sieht sich selbst als „Mann der kleinen Schritte“. „Wir haben bis auf den Gotthardsberg und den Friedhofsweg alle Straßen in Ordnung gebracht, die Teilsanierung unseres Gemeindesaals realisiert und verfügen über einen neuen Spielplatz auf dem Anger“, zog Fabig anhand weniger Beispiele Bilanz.
Kita sehr gut ausgelastet
Trotz der angespannten Haushaltsituation der Stadt Weißenfels wolle der Ortschaftsrat an der Dachsanierung für den Gemeindesaal festhalten. „Der Saal ist für unser Dorf ganz wichtig, er wird oft genutzt, denn es gibt ein breitgefächertes Vereinsleben“, sagte Claudia Girnus. Zudem sei die Kindertagesstätte „Zwergenstübchen“ mit 49 Mädchen und Jungen sehr gut ausgelastet, hieß es weiter.