Oldtimer-Motorradtreffen in Großkorbetha Oldtimer-Motorradtreffen in Großkorbetha: Heiße Öfen im Pfarrgarten

Großkorbetha - Im Pfarrgarten in Großkorbetha beginnt am Sonnabend das 8. Oldtimer-Motorradtreffen. Organisiert wird es von Oldtimerfahrern des Ortes, die diesen Höhepunkt seit Monaten vorbereiten. 11 Uhr geht es mit einer Motorrad- und Technikschau los. 13 Uhr beginnt die Ausfahrt. Gegenüber in der Bäckerei gibt es außerdem einen Floh- und Teilemarkt.
Einer der Organisatoren ist Heiko Schladebach. Der 44-Jährige hatte nach der Wende mal mit einem Troll-Motorroller von 1963 samt Campi-Anhänger begonnen, die er aus Dresden holte. Damals hatte er nicht viel für Autos übrig, brauchte aber etwas für den Transport. Seine Schwalbe mit Hänger war ihm nämlich einfach zu langsam.
Später tauschte er den Troll gegen eine BMW R 100 RS vom Baujahr 1979 ein. Das war vor gut 15 Jahren und mittlerweile entdeckte er zudem seine Liebe zu stationären Maschinen, die mit einem Transmissionsriemen angetrieben werden. Erst kürzlich wurde er in einer ehemaligen Fleischerei in Kriebitzsch bei Altenburg fündig, von wo er eine alte Rührmaschine holte.
Motorräder der Nordkap-Tour zu sehen
Verschiedene Fahrzeuge werden Samstag unterm Partyzelt zu bewundern sein. Zum Beispiel auch jene Motorräder mit Beiwagen, mit denen mehrere Mitglieder 2013 bis zum Nordkap in Norwegen unterwegs waren. Übrigens werden die Zelte mit Aufstellern dekoriert. So mit alten Postkarten-Ansichten von Großkorbetha und einer Aufnahme der Mitglieder des örtlichen Radfahrvereins aus dem Jahr 1921.
Gerechnet wird auch mit Besuch von Mitgliedern des Merseburger Jawa-Clubs. Immerhin neigt sich die Saison langsam dem Ende. Denn nach Großkorbetha folgen in der Region nur noch das Oldtimertreffen in Sieglitz bei Naumburg am 6. August, das in Halle-Teicha am 21. August und die inzwischen 21. Oldtimer-Schlossfest-Rallye in Weißenfels am 27. August. Übrigens folgt nach der Ausfahrt die Preisübergabe. So gibt es für den Gewinner einer Tombola ein DDR-Nostalgie-Fahrrad und zehn Pokale aus der Werkstatt von Heiko Schladebach auch für den jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie für die schönste MZ, Jawa und Simson.
Erstes Oldtimer-Motorradtreffen 2009
Inspiration für die Großkorbethaer Oldtimerfahrer war vor zehn Jahren faktisch die erste Technik-Schau von Holger und Andreas Brehmel im Zusammenhang mit der 1125-Jahr-Feier des Ortes. Ein Jahr später trafen sich Enthusiasten motorisierter Zweiräder zu Ausfahrten und 2009 folgte das erste Oldtimer-Motorradtreffen.
Inzwischen beteiligt sich Bäckermeister Ralf Christian Woyack zum zweiten Mal mit einem Floh- und Teilemarkt sowie Kaffee und Kuchen. Geöffnet ist von 11 bis 16 Uhr. Antiquitäten wie alte Uhren, Trödel von Büchern bis Schallplatten sowie Auto- und Motorradteile können erworben werden. (mz)