Nur eine nette Geste? Nur eine nette Geste?: Weißenfels bietet im Zentrum kostenfreies Parken ab 15 Uhr an

Weißenfels - In Weißfels gibt es seit einer Woche das kostenfreie Parken ab 15 Uhr. Damit soll die von Baustellen geplagte Innenstadt wieder attraktiver gemacht werden. Geht das Konzept auf? Die MZ befragte die Menschen, wie sie dieses Angebot finden. Fazit: Vielen ist es ziemlich egal, ob sie zahlen müssen oder nicht. Davon machen sie einen Besuch in Weißenfels jedenfalls nicht abhängig.
Ja, sie wisse davon, aber sie denke, dass es sich nicht bewähren werde, sagt Annemarie Escher aus Langendorf. Allerdings empfindet sie dieses Angebot als nette Geste der Stadt für ihre Besucher. Sie und ihr Mann parken gerade an der Leipziger Straße. Normalerweise steht das Auto des Paares bei einem Besuch der Innenstadt an der Nikolaistraße - und das aus gutem Grund. „Da können wir zwei Stunden kostenlos stehen. Das reicht uns“, sagt die Seniorin. Denn meist stehen nur Gänge zum Optiker oder zur Bank an. Allerdings sagt die Frau mit Blick auf die Baustelle und Umleitungen, dass sie schon vorher überlegt, ob zurzeit eine Fahrt nach Weißenfels nötig sei. Denn es sei schon ziemlich anstrengend.
Silvia Reinhardt aus Weißenfels sieht das anders. „Ich denke, das bewirkt etwas“, sagt sie. Allerdings schätzt sie, dass durch das kostenfreie Parken in dieser Zeit wiederum die Plätze knapp werden. Denn, so die Frau, viele Menschen in Weißenfels haben nicht so viel Geld und nutzen das Angebot, um zu sparen. Ihre Freundin Petra Günther hat zugehört. Sie selber habe einige Zeit in Halle gelebt, erzählt die Frau. Sie kennt die Parkgebühren dort und empfindet sie in Weißenfels als sehr moderat.
Max Pfannschmidt gehört mit seinen 23 Jahren zu den jüngeren Besuchern der Stadt. Allerdings ist das eher selten der Fall. „Ich shoppe eher in Leipzig oder Günthersdorf“, gibt er unumwunden zu. Da gebe es mehr Läden und dadurch auch mehr Auswahl. In Weißenfels erledige er meist nur Wege zum Arzt oder zur Bank. „Da zahle ich die 20 Cent für eine Dreiviertelstunde“, sagt er mit Blick auf sein Parkticket. Heinrich Jagla denkt, dass es die Gewohnheiten der meisten Menschen nicht beeinflussen wird, ob sie ab 15 Uhr kostenlos parken dürfen oder nicht. „Wer hier einkaufen will, dem ist das egal“, sagt er. Schließlich gebe es auf den kostenpflichtigen Parkplätzen auch eine halbe Stunde freies Parken. Die reiche den meisten Besuchern aus, ist er überzeugt.
„Mit meiner Arbeitszeit ist das nicht vereinbar“, sagt Susanne Rau aus Lützen. Sie findet das Angebot gut, werde sich zeitlich aber danach nicht richten können.
Bei Andrea Rehfeld sieht das anders aus. Sie begrüßt das Angebot und will zukünftig ihre Besorgungen und Termine in die Nachmittage legen, um es zu nutzen. „Es ist ein Anreiz, um in die Stadt zu kommen“, meint die Borauerin.
So sehen das auch Annett und Mirko Thurau. „Es ist eine richtig gute Sache“, sagt der Mann. „Wer spart nicht gern?“, fügt seine Frau hinzu. Die Familie hat Hundenachwuchs. Der Welpe muss regelmäßig zum Tierarzt. Da bieten sich die Nachmittagsstunden an, um die Termine dahin zu legen und so einige Euro zu sparen, freut sich das Paar. (mz)