Neues Tastmodell Neues Tastmodell: Stadt Weißenfels im Miniaturformat

Weißenfels - Die Arbeiten für das neue Tastmodell von der Weißenfelser Innenstadt schreiten voran. Der Künstler Felix Brörken hat jüngst einen ersten Entwurf aus Styropor bei einer nichtöffentlichen Veranstaltung im Ratssaal vorgestellt. Teilnehmer waren unter anderem Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) sowie Vertreter von Stadtrat, Verwaltung und Behindertenbeirat. Denn das Tastmodell im Maßstab 1:500 von der Altstadt soll es auch Blinden ermöglichen, sich mit ihren Fingern einen Eindruck von der Stadt zu verschaffen.
„Die Weißenfelser hatten noch einige Änderungswünsche, die ich nun einarbeiten werden“, sagt Felix Brörken aus der nordrhein-westfälischen Stadt Soest im Gespräch mit der MZ. Zuvor hatte der Künstler bei Besuchen in Weißenfels rund 5.00 Fotos von den Gebäuden in der Innenstadt gemacht, die er in seinem Bronzemodell verewigen wird. „Aber natürlich gibt es immer einige Details, die den Menschen vor Ort wichtig sind und die ich noch ergänzen werde“, so Brörken.
Auch der Mops soll sich im Tastmodell wiederfinden
Prominentes Beispiel ist der Mops, die 2,30 Meter große Steinfigur an den Weinterrassen am Schloss, die sich ebenfalls noch in dem neuen Tastmodell wiederfinden soll. Auch einige stadtbildprägende Mauern am Goethegymnasium und am Technischen Rathaus wird der Künstler noch einfügen. Und: „Die große Saalebrücke am Niemöllerplatz muss außerdem breiter dargestellt werden, damit sie sich deutlicher von der Pfennigbrücke unterscheidet“, teilte Stadtsprecherin Katharina Vokoun mit.
Von dem überarbeiteten Styropormodell von der Weißenfelser Innenstadt wird schließlich ein Silikonnegativ angefertigt, das mit Wachs eingepinselt wird. In das Wachs arbeitet Felix Brörken dann weitere Details wie Türen, Fenster, Treppen und das Wasser der Saale ein. Wichtige Gebäude sollen zudem in Blindenschrift gekennzeichnet werden. Diese Wachsplatte wird schließlich mit Goldbronze für das 1,50 Meter mal 1,20 Meter große Tastmodell ausgegossen.
Modell von Weißenfels soll erst im Dezember aufgestellt werden
„Ich könnte in rund vier Monaten fertig werden. Aber das Modell soll erst im Dezember aufgestellt werden, deswegen warte ich noch ein bisschen“, sagte Felix Brörken. Denn fertige Tastmodelle hat er nur ungern in seiner Werkstatt rumstehen. Stattdessen liefert er sie lieber pünktlich kurz vor der Einweihung aus. Auch der Standort wurde nun erstmals verkündet: Das Tastmodell soll auf dem dann fertig sanierten Marktplatz vor dem Rathaus aufgestellt werden.
Größte Herausforderung beim erarbeiten des Modells war nach Angaben des Künstlers das Weißenfelser Schloss. „Das große Gebäude muss erhöht und im richtigen Maßstab eingepasst werden“, sagte Felix Brörken. In Weißenfels war er für das Projekt übrigens zum ersten Mal. „Ich kenne aber die Region ein bisschen, weil ich schon ein Modell für Naumburg erarbeitet habe“, sagte Felix Brörken.
Kosten für das neue Modell belaufen sich auf insgesamt 29.000 Euro
Die veranschlagten Kosten für das neue Modell belaufen sich auf insgesamt 29.000 Euro, die zum größten Teil über Fördergelder und Spenden finanziert werden sollen. Wie Stadtsprecherin Vokoun mitteilte, wird das Modell aus dem Programm Soziale Stadt gefördert. Die Förderung soll sich auf insgesamt auf 20.000 Euro belaufen. Die restlichen 9.000 Euro teilen sich die Stadt Weißenfels sowie der Weißenfelser Lions Club und der Rotary Club, zwei gemeinnützigen Vereine.
Der Künstler Felix Brörken hat bereits Tastmodelle für zahlreiche Städte hergestellt, darunter Naumburg, Magdeburg, Wittenberg, Hamburg, München, Berlin, Stralsund und Erfurt. In Münster stehen schon vier Modelle die verschiedene Stadtteile zeigen. (mz)