Neues Licht Neues Licht: Wie die Sportstätte in Weißenfels-West modernisiert wird

Weißenfels - Wenn Schüler und Sportler nach den Herbstferien wieder die Sporthalle in Weißenfels-West in Besitz nehmen, dann wird die 1978 errichtete Sportstätte in neuem Licht erstrahlen. In den vergangenen Wochen haben Bauleute 28 moderne LED-Strahler unterm Hallendach installiert.
Die alten Quecksilberdampflampen aus den 1970er Jahren haben damit ausgedient. „Schon seit 2014 gibt es dafür keine neuen Fassungen mehr. Wir haben uns in den vergangenen Jahren irgendwie mit Restbeständen gerettet“, erklärt Robert Hoyer, stellvertretender Leiter des städtischen Sport- und Freizeitbetriebes. Knapp hundert Stück der alten Lampen hingen in der gesamten Sporthalle. Nun werden sie von einer Fachfirma verschrottet.
Jährliche Energieeinsparung liegt bei rund 60 Prozent
Die neuen Strahler, so Hoyer, sorgen für deutlich mehr Helligkeit in der Sporthalle. Eine Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux sei in Sportstätten vorgeschrieben. Zudem punkten die modernen Leuchtmittel durch geringeren Verbrauch im Betrieb und eine deutlich längere Lebensdauer. Die jährliche Energieeinsparung liegt laut Hoyer bei rund 60 Prozent.
Rund 80.000 Euro hat die Umrüstung auf energiesparende und ressourcenschonende LED-Beleuchtung in der nach der Handballerin Inge Schanding benannten Halle gekostet. 90 Prozent davon sind Fördermittel von der Europäischen Union und vom Bund.
2020 sollen neue Absorber angebracht werden
Erst im April dieses Jahres stand allerdings die Förderung fest. „Vorher konnten wir die Arbeiten nicht ausschreiben. Deshalb war es auch nicht möglich, die Beleuchtung in der Halle während der diesjährigen Sommerferien umzurüsten“, erklärt Hoyer. Langfristig wollen sie nun die nächste Baumaßnahme in den Sommerferien 2020 vorbereiten. Denn die alten sogenannten Schallabsorber an der Hallendecke mussten im Zuge der Installation der neuen LED-Leuchten abgebaut werden.
2020 sollen neue Absorber angebracht werden, die den Schall in der Halle dämpfen. „Wir prüfen derzeit die Finanzierung über Fördermittel“, sagt Robert Hoyer.
Die beiden großen Weißenfelser Sporthallen erstrahlen
Auch wenn es also nach den Herbstferien etwas lauter werden sollte, so werden die Mädchen und Jungen der Beuditzschule erleichtert sein über das Ende der Bauarbeiten in der Westhalle. Weil die Turnhalle ihrer Schule bis zum nächsten Frühjahr saniert wird, wird der Sportunterricht nun in der Inge-Schanding-Halle stattfinden.
Die beiden großen Weißenfelser Sporthallen erstrahlen nunmehr in neuem Licht. Im vergangenen Sommer wurde bereits die Stadthalle auf LED-Leuchten umgerüstet. (mz)