1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Neu-Augustusburg in Weißenfels: Neu-Augustusburg in Weißenfels: Bund gibt überraschend 1,4 Millionen Euro für Schloss

Neu-Augustusburg in Weißenfels Neu-Augustusburg in Weißenfels: Bund gibt überraschend 1,4 Millionen Euro für Schloss

Von Birger Zentner 03.03.2017, 09:54
Blick in den Schlosshof von Neu-Augustusburg. Der Nordflügel (rechts) ist bereits saniert, der Südflügel harrt noch der Erneuerung.
Blick in den Schlosshof von Neu-Augustusburg. Der Nordflügel (rechts) ist bereits saniert, der Südflügel harrt noch der Erneuerung. Michael Thomé

Weißenfels - Mit einer sensationellen Summe wird der Bund die weitere Sanierung des Schlosses Neu-Augustusburg in Weißenfels fördern. Wie aus einer Pressemitteilung des SPD-Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby aus Halle hervorgeht, soll Weißenfels 1,4 Millionen Euro erhalten. Damit könnte die Sanierung des riesigen Schlosses, für das 1660 der Grundstein gelegt worden war, weiter vorangetrieben werden.

„Dass unser Projekt ausgewählt wurde, ist schon so etwas wie ein kleiner Lottogewinn“, freute sich am Freitagvormittag der Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos). „Mit dieser Summe werden wir ein ganzes Stück vorankommen bei der statischen Sicherung des Südflügels im Schloss“, sagte er.

Geld für Sanierung des Schlosses Neu-Augustusburg in Weißenfels ist wichtige Voraussetzung, um ein Nutzungskonzept zu entwickeln

Das ist eine wichtige Voraussetzung, um ein Nutzungskonzept zu entwickeln. Bislang wird lediglich der Nordflügel genutzt, in dem sich neben der wunderbar sanierten barocken Schlosskirche das Museum der Stadt befindet, in das vor allem das Schuhmuseum integriert ist.

Auf den Projektaufruf des Bundes „Nationale Projekte des Städtebaus“ waren laut der Pressemitteilung im vorigen Jahr 90 Anträge aus der ganzen Bundesrepublik eingegangen. 23 davon sind berücksichtigt worden und werden mit insgesamt 50 Millionen Euro bedacht. Mit der Förderung ordne der Bund das Weißenfelser Schloss als ein Bauwerk von nationaler Bedeutung ein. „Der Bund unterstützt damit maßgeblich den Erhalt einer der bedeutendsten und größten frühbarocken Schlossanlagen Mitteldeutschlands. Das ist ein guter Tag für Weißenfels und unsere Region“, schreibt Diaby in seiner Pressemitteilung. (mz)