1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. MZ-Aktion: MZ-Aktion: Drei Kreiseln blüht Mix aus Stauden

MZ-Aktion MZ-Aktion: Drei Kreiseln blüht Mix aus Stauden

Von BÄRBEL SCHMUCK 20.04.2010, 18:46

WEISSENFELS/MZ. - Innerhalb von vier Wochen sind zunehmend Sponsoren und Helfer mit ins Boot gestiegen, um dem Kreisel-Trio mit seinen schlichten Grasnarben neues Leben einzuhauchen. Tiefbauunternehmen wie die Firmen Dieter Haak GbR aus Prittitz und die Riese Bau GmbH aus Weißenfels sind mit Technik angerückt, haben am Montag- und gestern Abend die Inseln am Niemöllerplatz, Schwedenstein und Käthe-Kollwitz-Straße angebaggert und den Nährboden für Katzenminze und Storchschnabel, Hartriegel und Weigelie bereitet. Jetzt steht dem Bepflanzen aller drei Standorte nichts mehr im Wege.

Johannes Schulte (47) und Claudia Göcks (30) haben daran ihren besonderen Anteil. Der Niederlassungsleiter des Baucentrums in Tagewerben und die Landschaftsplanerin aus der Saalestadt haben in Kooperation mit der MZ und Volker Rakut, Leiter des Fachbereiches für städtische Dienste, Verbindungen zu Baumärkten, Gärtnereien und Vereinen hergestellt. Die Diplomingenieurin für Landschaftsplanung und Gartengestaltung, Claudia Göcks, hat für jeden Kreisel eine andere Planung entworfen. "Die Arbeitsstunden habe ich nicht gezählt, weil ich in Absprache mit den Baumärkten die Entwürfe auf dem Papier nach den Angeboten mehrfach verändern musste", sagt die junge Frau lächelnd. "Es war schon nervig, aber es hat viel Spaß gemacht, für unsere Stadt Weißenfels etwas zu bewegen", bekennt die freischaffende Expertin.

Die Brüder Jens und René Haak sind mit einem knappen Dutzend Tiefbauer und Kraftfahrer - der Hälfte ihrer Belegschaft - dabei. "Wir haben Stadtjubiläum und sind Gastgeber des Sachsen-Anhalt-Tages, da unterstützen wir als gebürtige Weißenfelser die Stadt gern", sagt René Haak (43). Die Gestaltung der Verkehrsinseln sei ein schöner Auftakt im Festjahr. Das Geschenk der Firma Haak an die Stadt habe mit dem Einsatz von Technik und den geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter nach Feierabend einen Wert von etwa 1 800 Euro, schätzt sein drei Jahre älterer Bruder Jens Haak ein.

Los geht es mit den Bepflanzungen am Sonnabendmorgen im Rahmen des Frühjahrsputzes. Inzwischen steht fest, wer für welchen Kreisel Pflanzen zur Verfügung stellt, wer wo pflanzt, bewässert und nach dem Einsatz am Sonnabendvormittag die Pflege übernimmt. "Wir haben für sämtliche Verkehrsinseln Sponsoren und Helfer gefunden", zeigt sich Volker Rakut beeindruckt von dem Engagement. "Die Polizei hat uns während der Tiefbau-Einsätze unterstützt und den Verkehr geregelt. Der Landesbetrieb Bau hat für das gesamte Vorhaben sein Okay gegeben", ist Rakut erleichtert.