1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Musik Moderation und Förderung: Musik Moderation und Förderung: Kulturschaffende starten Saalewelle ab Ostern

Musik Moderation und Förderung Musik Moderation und Förderung: Kulturschaffende starten Saalewelle ab Ostern

Von Andreas Richter 01.04.2021, 12:00
Veranstaltungstechniker Jens Hentschel hat das Internetradio Saalewelle gegründet.
Veranstaltungstechniker Jens Hentschel hat das Internetradio Saalewelle gegründet. Andreas Richter

Weißenfels - An die letzte Show kann sich Jens Hentschel noch genau erinnern. Das war am 9. März 2020 die „Spring Break Tour“ des Radiosenders „Sputnik“ im Weißenfelser Kulturhaus. Danach war Schluss mit Party, der Virus zieht durchs Land und für den Inhaber der Firma JS Showtechnik ist Ebbe.

Saalewelle startet zu Ostern durch

„Ich drehe seitdem Däumchen“, sagt Hentschel, der im normalen Leben als Veranstaltungstechniker dafür sorgt, dass hinter den Party-Kulissen alles läuft. Doch jetzt soll Schluss sein mit dem Warten auf bessere Zeiten - irgendwann, irgendwie. „Am 3. April ist offizieller Sendestart für unser Internetradio Saalewelle“, sagt Hentschel und erklärt: „Wir sind ein nichtkommerzielles Radio für den Burgenlandkreis.“

„Wir“, das sind bis zu zwanzig Akteure aus der regionalen Kulturszene, die sich um Jens Hentschel geschart haben. Nick Biebrich zum Beispiel. Der 32-Jährige aus Hohenmölsen war bis zur Pandemie als DJ in Aktion. Silvester 2019/20 war sein letzter Partyabend. Oder DJ Udo Mugge aus Zeitz. Der 52-Jährige legt Wert darauf, staatlich geprüfter Schallplattenunterhalter zu sein.

Musik, Moderation und Unterstützung für regionale Unternehmen sind die Zutaten der Saalewelle

Sie alle wollen nun durchstarten mit einem Programm fernab vom Mainstream, wie Jens Hentschel sagt. Oldies, Schlager, Country, moderierte Sendeformate, bei denen man mit den Machern ins Gespräch kommen kann, bei denen Vereine oder regionale Unternehmen vorgestellt werden - das sind die Zutaten für die Saalewelle.

„Wir wollen eine Plattform für regionale Kulturschaffende anbieten“, sagt Hentschel und kann dabei auf die Unterstützung von Sponsoren bauen. Das kleine „Hauptstadtstudio“, wie der 53-Jährige es nennt, ist im Gewerbepark in der Feldstraße 4a in der Weißenfelser Neustadt, am Sitz der Firma JS Showtechnik. Zudem wird es weitere kleine Studios geben, in denen Mitstreiter von zu Hause aus senden.

Saalewelle ist ein großes Gemeinschaftsprojekt

„Das Projekt kommt genau im richtigen Augenblick“, meint Nick Biebrich. Vor Corona war er fast an jedem Wochenende unterwegs. Doch nun liege in Sachen Kultur fast alles brach, bedauert er. Um 13 Uhr wollen sie am Ostersamstag offiziell starten. Am ersten Tag können sich die Hörer auf eine ganztägige Verlosungsaktion freuen.

In der Woche, so der Plan, soll es dann zwischen 15 und 21 Uhr Livesendungen geben, am Wochenende will die Saalewelle jeweils von 10 Uhr bis Mitternacht auf Sendung sein. „Das wird ein großes Gemeinschaftsprojekt, das weiter wächst und auch nach Corona Bestand haben soll“, blickt Hentschel schon mal voraus. Doch jetzt freut er sich erst einmal auf den Auftakt am Ostersamstag. (mz)