1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Mit seinen blauen Augen gewinnt Kellan Frauenherz

Mit seinen blauen Augen gewinnt Kellan Frauenherz

Von HEIKE RIEDEL 28.03.2010, 16:20

WEISSENFELS/MZ. - Der vor allem in den neuen Bundesländern vertretene Verein Felina hatte zu einer Katzenshow aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens an den Ort eingeladen, an dem er gegründet wurde.

Mit einem Festprogramm um die Rassekatzenzucht feierte er am Wochenende sein Jubiläum. Da wurden Gründungs- und langjährigen Mitgliedern die Hände geschüttelt, Geschichte und Geschichten erzählt, Züchternachwuchs mit Tiernachwuchs auf die Bühne gebracht. Wie viel Punkte haben die Preisrichter für Marie vergeben? Dem sahen Marion und Walter Hohmann aus Berka / Werra gespannter als ihre Sibirische Katze Marie vom Wolfer entgegen. Denn wird das Tier zum Internationalen Champion, steigt das Ansehen der von Hohmanns 2008 begonnenen Zucht.

Nach den Punkten und Preisen haben viele der Besucher aber nicht gefragt und trotzdem ihren Liebling gewählt. "Ich lasse mich vom Aussehen einfach beeindrucken", sagte Mandy Ködel. Und da hatte ihr Herz Kellan of Horatio gewonnen. An seiner Farbe, die an verschmelzende weiße und braune Schokolade erinnerte, und dem "Gesicht" mit den blauen Augen begeisterte sie sich. Steffi Cramer, die Züchterin von Kellan, war mit zwei ihrer vier Britisch-Kurzhaar-Tiere, Mann und Baby aus Hofheim in Unterfranken angereist, um mal wieder ihre Zucht Vom Waldstein bewerten zu lassen. Dass die Tiere gesund seien, zähle für sie vor allem, doch freue sie sich auch, wenn die Entwicklung der Katzen von den Preisrichtern anerkannt wird. "Das ist mir die Bestätigung einer guten Zucht", sagte sie.

Die Rasse British Kurzhaar war ebenso wie die Norwegische und die Sibirische Waldkatze und die Maine Coon recht stark auf der Show vertreten. Kenner der Szene wie Ina Jungheinrich aus Bad Bibra vermissten diesmal die gewohnte Vielzahl an Persern. Dafür freute sie sich aber, einzelne Exoten bewundern zu können, so eine sieben Monate alte Savanna, eine Züchtung aus einer Wildkatze. Auch Abessiner und deren Langhaarvariante, die Somali, kamen am Sonntag und Katzen mit hängenden Ohren, Highland Folds, und welche mit Locken, die Rex, waren dabei.

Karola Barth aus Querfurt hatte Ina Jungheinrich noch eine auf ganz andere Weise besondere Katze auf einem Foto zu zeigen, nämlich Odin von Böselstein. Das gut zehn Monate alte Tier hat sie von der Züchterin erhalten und wollte mit ihr die Freude über seine Entwicklung teilen. Ina Jungheinrich gibt nach elf Jahren die Zucht nun erst einmal auf. "Es bleibt mir nicht mehr die nötige Zeit für die Tiere", sagte sie. Nur das Ausgangspaar Merlin und Betti, das sie von einem der Gründungsmitglieder des Felina-Vereins erworben hat, werden bei ihr noch Rente bekommen. Doch mit etwa 70 Rassekatzen hat es doch eine beachtliche Nachkommenschaft hervorgebracht.