Marktplatz wird offiziell eingeweiht Marktplatz wird offiziell eingeweiht: Räume auf dem Schloss öffnen sich

Weißenfels - Zum Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 11. Mai dreht sich in Weißenfels alles um den neu gestalteten Markt. Den Aktionstag nimmt die Saalestadt zum Anlass, um den Platz nach zweijähriger Bauzeit offiziell einzuweihen. Wie aus einer Pressemitteilung der Stadt weiter hervorgeht, können Neugierige darüber hinaus einen Blick in den Südflügel des Schlosses Neu-Augustusburg werfen, der seit 2018 statisch saniert wird. Alle Angebote sind kostenfrei.
Um 10 Uhr wird Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) am 11. Mai den Marktplatz offiziell freigeben. Dabei wird das Wasserspiel auf der Ostseite des Platzes erstmals in Betrieb genommen. Auch die neue digitale Info-Stele wird der Öffentlichkeit präsentiert. Auf dem großen Touchscreen-Bildschirm können sich die Bürger künftig über touristische Angebote und die Stadtgeschichte von Weißenfels informieren.
Robby Risch wird Tastmodell von der Weißenfelser Altstadt enthüllen
Zudem wird Robby Risch ein Tastmodell von der Weißenfelser Altstadt enthüllen, das neben dem Rathauseingang steht. Das 3D-Modell aus Goldbronze kann von sehbehinderten Menschen ertastet werden, bietet aber auch Menschen ohne Behinderung die Möglichkeit, die Straßenzüge und Häuser des historischen Stadtkerns ganz neu wahrzunehmen.
Die musikalische Begleitung der Markteinweihung übernimmt die Marching-Band „Musikalisches Einsatzkommando“. An den offiziellen Teil der Veranstaltung schließt sich ab etwa 11 Uhr eine Segway-Party an, bei der die einachsigen Elektroroller auf dem Markt kostenfrei getestet werden können.
Schloss Weißenfels auch in den kommenden Jahren eine Baustelle
Während der Markt nunmehr fertig ist, bleibt das Schloss auch in den kommenden Jahren eine Baustelle. Am Tag der Städtebauförderung erhalten die Besucher zwischen 11 und 13 Uhr die Möglichkeit, den normalerweise verschlossenen Südflügel zu besichtigen und sich über den baulichen Zustand der Räumlichkeiten zu informieren. Die kostenfreien Führungen starten etwa im 30-Minuten-Takt.
››Informationen im Netz: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de (mz/ari)