1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Männerchor Leißling: Männerchor Leißling: Eine große Geburtstagsfeier zum 170.

Männerchor Leißling Männerchor Leißling: Eine große Geburtstagsfeier zum 170.

Von Andrea Hamann-Richter 02.05.2016, 13:00
Der Leißlinger Männerchor eröffnete das Sängerfest am Sonntagnachmittag.
Der Leißlinger Männerchor eröffnete das Sängerfest am Sonntagnachmittag. Michael Thomé

Leißling - Die Programmpunkte quetschten sich am Wochenende in Leißling aneinander. Die 170 Jahre des Bestehens des Männerchors wurden auf ganz unterschiedliche Weise gewürdigt. Den Sonnabend nutzten die Geburtstagskinder, um nicht nur der breiten Öffentlichkeit die Gelegenheit zu geben, am ehemaligen Waldbad zu feiern. Sie hatten auch Klassentreffen organisiert. Jeder, der die Grundschule in Leißling besucht hatte, war eingeladen.

„Das wird richtig spannend“, freute sich Angelika Helm. Sie gehört zu den ehemaligen Grundschülern. Ihre eigene Klasse organisiere öfter Zusammenkünfte. Aber die älteren Jahrgänge wiederzutreffen, sei schon eine besondere Sache, sagte sie.

Alte Schulfreunde

Klaus Schnur ist gebürtiger Leißlinger und hatte die Feier zum Anlass genommen, auf den Festplatz zu kommen. Der heute 67-Jährige wurde 1955 eingeschult zog später aber nach Halle und wurde dort sesshaft. Er freute sich nicht nur auf die alten Schulfreunde. Er zollte dem Männerchor auch seinen Respekt für diese lange Tradition. Sein Bruder Jürgen Teuchert ist dort Mitglied und war auch da. Der Senior erzählte, wie wichtig neben den gemeinsamen Auftritten das gesellige Beisammensein und der Zusammenhalt sind.

Sein Großvater habe ihn damals einfach mal mitgenommen. Seitdem ist er dem Männerchor treu geblieben. Jeden Donnerstag seien Proben und das sei fest in seinem Kalender verankert. In diesem Zusammenhang lobte der Mann Martina Leikopf. Sie ist die Chorleiterin. Jürgen Teuchert sagte, dass sie sehr viel für die gesangliche Qualität getan hat. Aber dennoch hatte der Mann Sorgenfalten. „Wir brauche Jugend, Jugend, Jugend“, machte er klar. Denn das jetzige Ensemble werde nicht jünger.

Deutz aus der Garage

Am Mittag fing es an zu tuckern. Oldtimer verschiedener Modelle kamen auf das Gelände gefahren. Ihre Besitzer bereicherten mit der Ausstellung ihrer Fahrzeuge die Feierlichkeiten. Dazu gehörte auch Luther Helm. Der Leißlinger hatte seinen Deutz aus der Garage geholt. Vor ungefähr sechs Jahren habe er sich ihn angeschafft. Es sei die solide Technik, die ihn überzeugt habe, das alte Gefährt zu kaufen. Schließlich setzt er es zu Hause auch noch ein. Zum Beispiel für die Grasmahd.

Friedrich Helm ist der Schatzmeister des Männerchors. Am Sonnabend schaute er sich bereits zufrieden um. Die Besucher kamen, das Wetter war fantastisch. Die monatelangen Vorbereitungsarbeiten hatten sich gelohnt.

Am Sonntag standen die Sänger im Mittelpunkt. Nicht nur die Leißlinger! Zehn befreundete Ensembles aus den benachbarten Regionen hatten sie sich eingeladen, um mit ihnen gemeinsam zur Freude der Zuhörer ihr Jubiläum mit einem Sängerfest zu feiern. (mz)