1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Lärm und Umleitungen: Lärm und Umleitungen: Modernisierung der Bahnstrecke Weißenfels-Naumburg bis November

Lärm und Umleitungen Lärm und Umleitungen: Modernisierung der Bahnstrecke Weißenfels-Naumburg bis November

11.07.2018, 09:00

Weißenfels - Die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Weißenfels und Naumburg geht in die nächste Phase über. Seit Montag rollt der Verkehr nur noch eingleisig. Nachdem das erste Gleis ertüchtigt wurde, folgt nun das zweite. Im Zuge der Arbeiten werden unter anderem zwei Brücken in Naumburg und drei Saale-Flutbrücken erneuert. Für Anwohner bringt das Lärm und für Autofahrer Einschränkungen mit sich. Die Bauarbeiten sollen erst am 23. November abgeschlossen sein.

Bis dahin wird unter anderem die L 205 im Abschnitt Naumburg–Henne zeitweise vollständig gesperrt. Das Sperr- und Umleitungskonzept hat die Bahn gemeinsam mit den örtlichen Kommunen und Verwaltungen erarbeitet. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Für Anlieger soll eine Umfahrung der Saale-Flutbrücke mit Kreuzung der L 205 in Richtung Birkengrund eingerichtet werden.

Bahn: „Gearbeitet wird rund um die Uhr“

Bei den Bauarbeiten werden moderne Geräte und Technologien eingesetzt, teilt die Bahn mit. „Dennoch lassen sich lärmbedingte Beeinträchtigungen nicht gänzlich vermeiden. Gearbeitet wird rund um die Uhr“, erklärt ein Sprecher. Das Unternehmen bitte Anwohner, Reisende und Straßenverkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten.

Die Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Weißenfels und Naumburg umfasst neben dem Neubau der Eisenbahnbrücken über den Wirtschaftsweg und die Kreisstraße K 2649 sowie der Erneuerung der drei Saale-Flutbrücken im Bereich Naumburg zusätzlich die Errichtung eines elektronischen Stellwerks in Goseck. Außerdem entstehen eine Weichenheizungsstation und es werden Gleis-, Weichen- und Oberleitungsarbeiten durchgeführt.

Das gesamte Bauvorhaben wurde bereits 2016 mit einem Planfeststellungsbeschluss auf den Weg gebracht. Die Deutsche Bahn und der Bund investieren zirka 18 Millionen Euro, um den Abschnitt zwischen den beiden Großstädten Leipzig und Jena zu ertüchtigen. (mz/kem)