1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Landwirtschaft: Landwirtschaft: Dreizehn Jahre aufwärts für Genossenschaft

Landwirtschaft Landwirtschaft: Dreizehn Jahre aufwärts für Genossenschaft

Von HEIKE RIEDEL 20.02.2013, 18:37
Werkstattleiter Tobias Schmidt macht eine Rübenerntemaschine startklar für die nächste Saison.
Werkstattleiter Tobias Schmidt macht eine Rübenerntemaschine startklar für die nächste Saison. LISKER Lizenz

LÜTZEN/MZ - „Wir schließen jetzt an das Niveau unserer besten Jahre an“, zeigt sich Manfred Sperling als Chef der Ländlichen Handels- und Transportgenossenschaft Lützen zufrieden beim Rückblick auf das Jahr 2012. Der Umsatz des Unternehmens ist auf mehr als elf Millionen Euro gestiegen, das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr, eine Verdoppelung im Vergleich zu 2000. „Allerdings sind auch die Aufwendungen größer geworden“, gibt Sperling zu bedenken, Reserven gebe es durchaus noch in der Effizienz. Doch mit der Betriebsgröße und dem Leistungsspektrum sieht er die LHT optimal aufgestellt. Bis 65 Personen sind in der Saison beschäftigt.

Deutlich mehr als eine halbe Million Euro wurden im vergangenen Jahr für Ersatzinvestitionen ausgegeben. Ein Rübenroder, zwei Mähdrescher und zwei LKW haben den Fuhrpark verjüngt. Neue Computer stehen auf etlichen Schreibtischen. Und jetzt kommen schon die nächsten der für dieses Jahr bestellten vier LKW hinzu. „Wir machen uns schon für die neue Saison fit“, so Sperling. Und die beginnt im März mit dem Düngerhandel und -ausbringen. Mehr als 11.000 Tonnen mineralischer Dünger und 15 000 Tonnen Kalk kommen in einem Jahr auf die Felder.

Hochbetrieb herrscht dann im Sommer, wenn der Mähdrusch beginnt. Und zu Ende geht die Saison immer erst um den Jahreswechsel. Denn bis dahin werden Rüben von den Feldern geholt und zur Zuckerfabrik Zeitz gefahren. „Wir hatten nur einen Feiertag“, spricht Sperling von der Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft um die Weihnachtszeit.

Dafür kann sie sich jetzt ausruhen. Denn im Winter geht es recht ruhig zu in dem an Lützens Stadtrand angesiedelten Unternehmen. Zum Winterdienst waren ein paar Fahrzeuge ins Osterfelder Gewerbegebiet ausgerückt. Getreide wird für die Landwirte aus den Lagern geholt, wenn sie es verkauft haben. Futtermittel sind zu transportieren. Nur knapp die Hälfte der Fahrzeuge der LHT sind in diesen Wochen ausgelastet.

Da fallen die Kleinkunden mal auf, die vorfahren, um Baustoffe einzukaufen. Oder sie kaufen die Janis-Säfte des Direktvermarkters aus Janisroda, wohin Kleingärtner über die LHT auch ihr Obst zum Vermosten bringen können. Denn in Lützen gibt es noch den kleinen Baumarkt, auch einen in Bad Dürrenberg. Sie sind das „Salz in der Suppe“. Die Genossenschaft konzentriert sich ansonsten auf die Dienstleistungen für die Landwirtschaft, auf Transportleistungen auch für den Bau und auf den Düngerhandel.

Mit Vorstand Gudrun Ludwig weiß Sperling im Betrieb eine Frau an seiner Seite, die wie er solide rechnet. „Wir haben alles so gemacht, wie man auch zu Hause wirtschaftet“, sagt er, „das Risiko überschaubar gehalten“. Sie seien ein Team, das sich ergänze, so sei es gelungen, die Genossenschaft nach einem Einbruch um die Jahrtausendwende wieder kontinuierlich nach oben zu bringen.

Immer wieder neu müsse sich das Unternehmen behaupten, jedes Jahr verändere sich die Situation. Sauber und termingerecht arbeiten, das sind die Qualitätsmerkmale, an denen die Kunden die LHT messen, weiß Sperling. Und zudem zahle es sich aus, dass sowohl das Unternehmen selbst wie auch seine Beschäftigten und besonders die Genossenschaftsspitze in der Region verwurzelt sind, sagt er. „Man kennt sich, bringt sich auch woanders ein“, so seine Worte. Und während Gudrun Ludwig als Hauptbuchhalterin zum Beispiel zum Empfang bei einem Bankchef geht, ist er bei einer Konferenz zum Thema Dünger mit den Bauern. „Jeder tut das, was er am besten kann und mit wem er am besten kann“, sagt Sperling, der sich selbst zu den Bauern zählt, lachend.

„Jeder tut das, was er am besten kann“, Manfred Sperling, Geschäftsführer der LHT
„Jeder tut das, was er am besten kann“, Manfred Sperling, Geschäftsführer der LHT
LISKER Lizenz