Kreuzberger Nächte am Tag
LEISSLING/MZ. - Er passte genau zu der Altersklasse, die wusste, dass es die "Gebrüder Blattschuss" bereits seit 1976 gibt. Damals hatten Beppo Pohlmann, Jürgen von der Lippe, Harald Gribkowsky, Harald Wolff, Hans Marquardt und Hans Werner Olm die Gruppe gegründet und Blödelsongs zu bekannten Melodien veröffentlicht. Bis Mitte der 80er Jahre veröffentlichten sie sechs Alben. Seit 1988 führt Beppo Pohlmann mit dem Musiker Kalle Ricken die "Gebrüder Blattschuss" als Duo weiter.
Genau diese beiden verbreiteten mit den bekannten Stimmungsliedern am späten Dienstagvormittag Karnevalsstimmung in der Schönen Aussicht. Die Werbegemeinschaft hatte sie für die Faschingsfreunde unter ihren Besuchern nach Leißling geholt und spendierte dazu auch noch 500 Pfannkuchen und Kaffee zum Fastnachtsdienstag. Rund 150 Gäste waren frühzeitig gekommen, um sich dafür einen Sitzplatz zu sichern. Pfannkuchen wurden aber auch an stehende und mitsingende Gäste des Hauses verteilt.
Lange warten brauchten sie nicht, bis die "Gebrüder Blattschuss" die altbekannten Lieder wie "Kreuzberger Nächte sind lang", "Früh-Stück" (Noch'n Toast, noch'n Ei), "Auf Wiedersehen, du deutsche Mark" sangen. Pohlmann und Ricken wissen noch immer zu begeistern, vor allem jene Menschen, die zu Karnevalszeit gerne sitzen bleiben und mitsingen wollen. Dazu werden sie animiert. Pohlmann steigt dafür über die Sitzgarnituren, um den Frauen und Männern das Mikrofon vor den Mund zu halten. Zudem lassen sie sich von den Gästen fotografieren. Ein Beweis zum Mitnehmen nach Hause dafür: Es gibt sie noch, die "Gebrüder Blattschuss".
Weitere Informationen über das Duo im Internet bei Wikipedia