Konzert bildet Glanzpunkt
Borau/MZ. - "Wir haben besonderen Wert darauf gelegt, dass vor allem Einheimische das Fest gestalten", zeigt sich Lampe als Lokalpatriot. Dabei zollt er seinen Mitstreitern des Borauer Carnevalsclubs ebenso Lob wie den Musikanten von der Tauchaer Chorgemeinschaft "Frohsinn" bis zu den Sängern und Instrumentalisten des Weißenfelser Goethe-Gymnasiums.
Dass ein Konzert in der Kirche Selau am Abend einen besonderen Glanzpunkt des sehr abwechslungsreichen Festes bildet, dafür sorgen Pfarrer Frieder Wisch (Moderation, Tenorhorn, Gesang), Kantor Thomas Piontek (Orgel, Gesang) und der ehemalige Thomaner Alexander Schmidt (Gesang). Im voll besetzten Gotteshaus bringt das Trio auf der Empore Werke von Bach, Telemann und Beethoven zu Gehör. Kerzen brennen und Gartenblumen verströmen Sommerdüfte. Sie bringen die Kirche mit ihrer restaurierten Ladegastorgel regelrecht zum Leuchten. Kurt und Ursula Böhme sowie Rosel Ehlert haben das Gotteshaus zuvor auf Hochglanz geputzt und mit rosafarbenen Pfingstrosen, knallblauen Lupinen und schneeweißen Margariten aus Familie Böhmes und Helmut Zabels Garten üppig geschmückt. Worte der Besinnung, gesprochen von Frieder Wisch, und die passende Musik versetzen die Zuhörerschar in eine festliche Stimmung. So dankt das Publikum am Ende mit reichlichem Applaus und geizt auch nicht mit Spenden, die der weiteren Kirchensanierung zugute kommen sollen.