Kleine Ponystute Namenlos wird getauft
KLEIN GÖHREN/MZ. - Dass es noch namenlos ist, scheint dem dreiwöchigen Ponyfohlen ziemlich egal zu sein. Ausgelassen, noch etwas ungelenk springt es um seine Mutter Sunny, erschrickt, wenn sich das große Deutsche Reitpony seelenruhig auf der grünen Koppel wälzt, alle Viere gen Himmel streckt. Am Ostersonnabend bekommt die kleine Stute bei einer Taufe schließlich ihren Namen. Mit dem Anfangsbuchstaben S wie ihre Mutter.
Doch der Reiterhof Rippachtal in Klein Göhren sieht in den kommenden Wochen noch weiteren Nachwuchsfreuden entgegen. "Ende April erwarten wir gleich zwei Fohlen", versichert Beate Großmann, Pferdebesitzerin und Inhaberin eines Ladens für Reitbedarf, der nun auf dem Hof sein Domizil gefunden hat. Nicht nur mit den jungen Vierbeinern beginnt die Saison. Am kommenden Wochenende lädt der Hof mit dem Osterfeuer am Ostersonnabend und dem Ostereiersuchen am darauffolgenden Montag zu den ersten Veranstaltungen im neuen Jahr ein.
ReitlehrerinAllerdings kommt es auf dem 2,3 Hektar großen Areal mit über 40 Pferden und einem kleinen Zoo aus Hühnern, Schafen, Ziegen, Minischweinen, Kaninchen und Katzen zu keinem richtigen Frühjahrsputz, wie Reitlehrerin Silke Hopf erzählt. "Jede Jahreszeit hat ihre speziellen Arbeiten. Und an jedem Tag müssen die Tiere versorgt und umsorgt, die Ställe gesäubert werden." Dafür gibt es Pläne, die Hofbesitzer Horst Krüger und sein Mitarbeiterstamm für dieses Jahr in Angriff nehmen. So soll ein Ponyparcours gebaut werden, erwartet man die ersten Gäste in einem neu errichteten Blockhaus. Zudem wird auf dem Hof an einem Museum zu den Themen ländliches Leben, der Weg vom Korn zum Brot sowie das Pferd gearbeitet. Für einen Teil der Huftiere setzt man in Zukunft auf die offene Stallhaltung, baut man eine Anlage dafür aus.
Überhaupt spielt ein harmonisches Verhältnis zwischen Mensch und Pferd eine große Rolle. "Der Reiter muss das Tier als Partner achten", erklärt Silke Hopf. Gerade der besondere Umgang mit den Pferden sei ein Grund, warum der Hof von vielen Gästen und Pferdebesitzern vorrangig aus dem Burgenlandkreis und dem Leipziger Umland geschätzt wird, auch wenn es in der Region schon viele Anbieter gibt. "Wir geben keinen 08 / 15-Unterricht. Dafür haben wir eine Auslastung von mehr als 100 Prozent. Während der Reitferien sind bei uns die Unterkünfte ausgebucht", versichert die Reitlehrerin. Neben Kindern und Jugendlichen, die das Reiten erlernen oder trainieren, zählen zu den Gästen Familien als Wochenendsausflügler, Schulklassen auf Wandertag und Pferdebesitzer, die nach ihrem hier versorgten Tier schauen. "Manche Besucher machen auch nur einen Spaziergang über unser Gelände", sagt Silke Hopf.
Für Hofbesitzer Horst Krüger ist es deshalb nicht einfach, eine genaue Zahl der Gäste zu nennen. "Die Resonanz steigt stetig", bemerkt Krüger jedoch, der im Mai wieder zum traditionellen Familientag und dem Frühlingsfest einlädt, sich im Sommer zudem sozial engagiert. Denn in den Ferien werden im Rahmen der Peter-Escher-Stiftung krebskranke Kinder in Klein Göhren weilen.
Wer im Übrigen einen idealen Namen für die kleine Stute weiß, kann sich bei Beate Großmann telefonisch unter 0177 / 7 36 81 44 melden. Auf dem Reiterhof Rippachtal findet am Ostersonnabend um 13 Uhr die Fohlentaufe und ab 19 Uhr das Osterfeuer statt. Am Ostermontag wird ab 10 Uhr zur Ostereiersuche geladen.