Kinder tafeln bei der Tafel ordentlich auf
WEISSENFELS/MZ. - Kinder bereiten ihr Nachtlager vor, blasen Luftmatratzen auf, packen Schlafsäcke aus, haben Puppen und Plüschtiere mitgebracht. "Das wird richtig abenteuerlich", glaubt Michelle und ist mit den anderen gespannt wie ein Flitzebogen.
Schon lange freuen sich alle auf den Ferienabschluss mit Grillen, einer Wanderung bei Einbruch der Dunkelheit mit Taschenlampen und dem anschließenden Vorlesen von Geschichten. Sozialbetreuerin Heidrun Köhler hat es den Stammbesuchern des Kids-Cafés des Vereins Naumburger Tafel versprochen, einmal dort zu übernachten, wo sich die Kinder, meist aus sozial schwachen Familien, nach dem Unterricht mit Freunden treffen, spielen, backen oder Nachhilfeunterrricht erhalten.
Bevor die Wanderung in Richtung Georgenberg, alter Friedhof, Sausenhölzchen und Stadtpark losgeht, decken Jo-Frances und Lisa, Justin Sandra, Michelle und Pascal mit den anderen Teilnehmern die Tische im Hofgelände. Hier und da geben Heidrun Köhler und Helferin Elke Raspe gute Ratschläge. "Den bunten Gemüsesalat haben wir heute Morgen selbst zubereitet", sagt Michelle stolz, während sie ordentlich auftafelt, Rohkost aus Gurken, Paprikaschoten und Tomaten in Schälchen portioniert. Dazu gibt es Kartoffelsalat und Rostbratwürste, Obstsäfte und Mineralwasser. Die Kinder sind selig, lassen sich das Abendessen bei herrlichem Sommerwetter schmecken.
Nach der Stärkung im Freien können es die Mädchen und Jungen kaum erwarten, die Gegend zu erkunden. "Wir müssen erst noch die Tische abräumen und das Geschirr spülen", meint Heidrun Köhler. Sie muss nicht lange warten - es melden sich fast alle als freiwillige Helfer. Die Sozialbetreuerin ist längst Vertrauensperson und mit ihrer ausgeglichenen, warmherzigen Art beliebt bei ihren Schützlingen.
Am Tisch will jeder neben ihr sitzen und scheint süchtig nach Liebe und Zuwendung. Während der Wanderung weichen ihr vor allem die Jüngsten nicht von der Seite. "Das war schon in der Ferienwoche in Fusch am Großglockner in Österreich so", sagt die Mutter zweier erwachsener Söhne lachend. "Wir haben mit Unterstützung eines Sponsors schöne Tage verbracht, waren auch ganz oft baden", plaudert Heidrun Köhler und erntet freudige Zustimmung. Von den Erlebnissen zehren die Kinder lange, denn Urlaub mit den Eltern sei bei den meisten nicht drin. "Am besten hat mir die Nachtwanderung gefallen und dass wir lange aufbleiben durften", beteuert Lisa.