1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Hohe Nachfrage günstige Preise: Hohe Nachfrage günstige Preise: Ausländische Unternehmer sanieren Weißenfels

Hohe Nachfrage günstige Preise Hohe Nachfrage günstige Preise: Ausländische Unternehmer sanieren Weißenfels

11.05.2016, 13:25
Ein Hingucker: das Haus in der Merseburger Straße
Ein Hingucker: das Haus in der Merseburger Straße Peter Lisker

Weißenfels - „Weißenfels hat großes Entwicklungspotenzial“ - davon jedenfalls ist Anja Schmiegel überzeugt. Sie leitet in der Saalestadt die Haus- und Grundstücksverwaltung M & Consulting. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, dem Syrer Ghassan Kafa, hat sie bereits zahlreiche vom Verfall bedrohte Immobilien an Investoren verkauft.

Jüngstes Beispiel: die Dammstraße 4. Dort sollen jetzt unter anderem im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss alten- und behindertengerechte Wohnungen entstehen. „Eigentlich wollte der Investor neu bauen, doch nun hat er sich aus Kostengründen für eine Sanierung entschieden“, berichtet Anja Schmiegel.

Hochwassergeschädigtes Haus gerettet

Die Geschäftsfrau weiß: „Vor allem Unternehmer aus dem arabischen Raum sind sehr an Immobilien in Weißenfels interessiert.“ Das kann ihr Lebensgefährte nur bestätigen. Seit mehr als 20 Jahren lebt der 49-Jährige in Weißenfels und hat mittlerweile zahlreiche ausländische Investoren für die Stadt begeistert. So auch für das Haus an der Pforte 6. Viele Jahre war das markante Gebäude, praktisch das Eingangstor zur Stadt an der Pfennigbrücke, dem Verfall preisgegeben. Seit 2010 gehört es zwei Brüdern aus Syrien. Nachdem diese mehr als eine Million Euro in das Objekt gesteckt haben, erstrahlt es heute in neuem Glanz. Mit Frisör, Kosmetiksalon, Kurzzeitpflege, Arztpraxen und Büros ist längst neues Leben eingezogen. Da erinnert nichts mehr daran, dass das Eckhaus im Juni 2013 im Saale-Hochwasser stand und danach das Erdgeschoss komplett saniert werden musste.

Hohe Nachfrage, günstige Preise

Dabei ist das Haus an der Pforte beileibe kein Einzelfall. Zeitzer Straße 62, Müllnerstraße 4 und das Eckhaus Merseburger Straße 20 sind weitere Adressen. Ein Libyer hat Letzteres auf Vordermann gebracht. Woher das große Interesse kommt? Anja Schmiegel hat da gleich mehrere Gründe parat. Da ist die allgemeine Entwicklung. „Auf dem Immobilienmarkt ist zurzeit viel Bewegung, die Nachfrage ist hoch, die Preise im Vergleich zu anderen Städten relativ günstig“, schätzt sie ein. Nicht zu unterschätzen sei auch ein guter Draht zur Stadtverwaltung. Und dann seien die hervorragende Infrastruktur, eine günstige Verkehrsanbindung und die Nähe zu Leipzig wichtige Argumente im Gespräch mit potenziellen Investoren.

1.000 Euro pro Quadratmeter sanierte Fläche

Wenngleich sich in Weißenfels die Grundstückspreise gegenüber dem Vorjahr erhöht haben, so liegen sie noch immer deutlich unter denen in Leipzig. Ab 2.000 Euro pro Quadratmeter sanierte Wohnfläche nennt Ghassan Kafa als Hausnummer für die sächsische Großstadt. In Weißenfels liege der Durchschnitt etwa bei der Hälfte - abhängig natürlich von der Lage und anderen Faktoren.

„Es bleibt spannend in Weißenfels“, meint Antje Schmiegel, die einst in Stuttgart aufgewachsen und seit zwei Jahrzehnten nun im Osten zu Hause ist. Mit ihrem Unternehmen sorgt sie dafür, dass beim Verkauf einer Immobilie alles Notwendige geklärt wird. Dafür hat sie sich mit Ausländerrecht befasst. Dass sie fließend Englisch spricht, ist in der täglichen Arbeit ein großer Vorteil.

Weißenfels besser als sein Ruf

Dass sich die Rahmenbedingungen in Weißenfels noch weiter verbessern werden, davon sind Anja Schmiegel und Ghassan Kafa überzeugt. Schließlich könne man potenziellen Investoren auch berichten, dass sich in der Stadt in den nächsten Jahren weiter einiges tun wird: Die Promenade wird fertig, der Marktplatz wird saniert, die Verkehrsbedingungen sollen sich weiter verbessern. „Weißenfels ist besser als sein Ruf bei den Bürgern“, findet Ghassan Kafa und kann nicht verstehen, dass manche ihre eigene Stadt lieber schlechtreden.
Für die nächsten Monate stecken beide voller Pläne. Da versuchen sie zum Beispiel, die Große Kalandstraße 15 bis 19 an den Mann zu bekommen - ein weiterer guter Standort für ein Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt. (mz)