1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Höfischer Weihnacht und Marienweihnacht: Höfischer Weihnacht und Marienweihnacht in Weißenfels: Bleiben Läden am Sonntag geschlossen?

Höfischer Weihnacht und Marienweihnacht Höfischer Weihnacht und Marienweihnacht in Weißenfels: Bleiben Läden am Sonntag geschlossen?

Von Alexander Kempf 15.11.2018, 06:00
Wird es 2018 noch verkaufsoffene Sonntage in Weißenfels geben? (Archivbild)
Wird es 2018 noch verkaufsoffene Sonntage in Weißenfels geben? (Archivbild) Michael Thomé

Weißenfels - Die Gewerkschaft Verdi möchte verhindern, dass während der Höfischen Weihnacht und der Marienweihnacht die Ladengeschäfte in der Weißenfelser Innenstadt geöffnet sind. Sie hat daher beim Verwaltungsgericht Halle Rechtsmittel gegen die geplanten verkaufsoffenen Sonntage am 2. sowie am 16. Dezember eingelegt. Michaela Rücker-Harckenthal von der Gewerkschaft zeigt sich vorab zuversichtlich, dass die Sonntagsöffnungen nicht mit dem Gesetz über die Ladenöffnungszeiten in Sachsen-Anhalt vereinbar sind.

Die Stadt Weißenfels ist anderer Auffassung. „Beide Veranstaltungen verweisen auf eine langjährige Tradition, sind weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt und locken jährlich tausende Besucher in die Saalestadt“, erklärt Stadtsprecherin Katharina Vokoun. Dies könne die Stadt auch belegen. Denn nachdem im Frühjahr bereits die verkaufsoffenen Sonntage während des Ostermarktes und des Street-Food-Festivals untersagt worden sind, habe die Verwaltung für die beiden Veranstaltungen im Advent eine umfassendere Begründung und eine ausführliche Besucherprognose erarbeitet sowie eine Bürgerbefragung durchgeführt.

Verdi: „Weißenfels ist im Vorfeld nicht auf uns zugekommen. Das habe ich vermisst“

„Die Unterlagen hat die Stadt Weißenfels der Gewerkschaft zur Verfügung gestellt“, so Stadtsprecherin Katharina Vokoun. Jedoch hatte jene zu diesem Zeitpunkt bereits rechtliche Schritte eingeleitet.

Michaela Rücker-Hackenthal von der Gewerkschaft kritisiert indes, dass die Stadt nicht rechtzeitig das Gespräch gesucht hat. „Weißenfels ist im Vorfeld nicht auf uns zugekommen. Das habe ich vermisst“, sagt sie. Nun hoffe sie im Interesse der Händler auf eine schnelle Entscheidung des Gerichts, damit diese Planungssicherheit haben.

Verdi: Gewerkschaft kein Gegner von Traditionen

Die Gewerkschaft sei laut Michaela Rücker-Harckenthal kein Gegner von Traditionen und befürworte die Weihnachtsmärkte. „Kommerzieller Handel gehört da aber nicht hin“, so ihre Auffassung. Dass eine Untersagung der verkaufsoffenen Sonntage in Weißenfels gerade kleinen Einzelhändlern zum Nachteil gereichen könnte, sieht die Gewerkschaftlerin nicht ein. Sie kritisiert vielmehr Verwaltungen, welche die Händler im Glauben lassen, eine Sonntagsöffnung sei deren gutes Recht. „Das ist fahrlässig von den Behörden“, sagt Michaela Rücker-Harckenthal. Deren Fürsorgepflicht gebiete es, sicherzustellen, dass auch Einzelhändler zur Ruhe kommen.

Ob die Läden in der Weißenfelser Innenstadt während Höfischer Weihnacht und Marienweihnacht geöffnet werden können, entscheidet nun das Verwaltungsgericht Halle. (mz)