1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Jüdische Geschichte in Weißenfels: Historisches Bleiglasfenster mit Pferdekopf der Familie Scheyer saniert

Jüdische Geschichte in Weißenfels Historisches Bleiglasfenster mit Pferdekopf der Familie Scheyer saniert

Die jüdischen Pferdehändler Scheyer aus Weißenfels mussten 1935 vor den Nazis flüchten. Zurück blieb ein Fenster, das jetzt restauriert und vorgestellt wurde.

Von Franz Ruch 30.01.2023, 07:00
Enrico Kabisch, Vorsitzender des Simon-Rau-Zentrums in Weißenfels, zeigt das restaurierte Bleiglasfenster der Scheyers. Die jüdische Familie hatte in Weißenfels einen Pferdehof.
Enrico Kabisch, Vorsitzender des Simon-Rau-Zentrums in Weißenfels, zeigt das restaurierte Bleiglasfenster der Scheyers. Die jüdische Familie hatte in Weißenfels einen Pferdehof. (Foto: Peter Lisker)

Weissenfels/MZ - Der erste Blick auf den Scherbenhaufen, der im März letzten Jahres in einer alten Holzkiste in Weißenfels entdeckt wurde, war nicht sehr vielversprechend. Zwar war die Freude über den Fund groß, doch dass die einzelnen Glasstücke wieder zu einem Fenster zusammengefügt werden könnten, daran glaubte niemand so recht. „Viel Hoffnung hatte ich nicht“, sagt Enrico Kabisch. Doch der Leiter des Simon-Rau-Zentrums – dem Verein, der jüdische Geschichte in Weißenfels aufarbeitet und bewahrt – wollte es trotzdem versuchen: Das Bleiglasfenster mit dem Pferdekopf sollte restauriert werden.