1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. "Georgios Tassos" in Weißenfels: "Georgios Tassos" in Weißenfels: Einbruch in griechisches Restaurant

"Georgios Tassos" in Weißenfels "Georgios Tassos" in Weißenfels: Einbruch in griechisches Restaurant

Von Julia Reinard 23.01.2017, 08:52
Nachgestellt: Ein maskierter Einbrecher leuchtet mit einer Taschenlampe durch das zerschlagene Glas eines Fensters.
Nachgestellt: Ein maskierter Einbrecher leuchtet mit einer Taschenlampe durch das zerschlagene Glas eines Fensters. dpa

Weißenfels - Im griechischen Restaurant „Georgios Tassos“ am Markt ist eingebrochen worden. Die Täter kamen Sonnabend zwischen 6.30 Uhr und 7 Uhr. Sie brachen mehrere Türen auf, gelangten so von hinten in das Restaurant und nahmen einen „größeren Geldbetrag“ mit. Ein Kellner bemerkte den Diebstahl am Samstagvormittag, als gegen 10 Uhr mit der Arbeit begonnen werden sollte.

Georgios Tassos, Inhaber des Restaurants, sagte, er sei „sehr sauer“ über den Einbruch und „traurig, dass es passiert ist“. Er halte sich für ein Zufallsopfer und verweist auf weitere Einbrüche in Weißenfels in jener Nacht.

Er selbst ist schockiert, dass so etwas passiert. Zugleich zeigt sich der lebensfrohe Grieche aber zuversichtlich, dass die Täter gefasst werden: „Ich habe das Gefühl, dass die Polizei die Leute festnehmen kann“, sagte er. Dass es sich um zwei Personen handelt, geht aus Aufzeichnungen einer zum Selbstschutz angebrachten Kamera hervor. Deren Aufnahmen hat Tassos dem Landeskriminalamt zur Auswertung zur Verfügung gestellt.

Diese Folgen hatte der Einbruch für die Gäste des Restaurants

Für sachdienliche Hinweise wandte er sich auch über sein privates Facebookprofil, dem über 2.800 Personen folgen, an die Öffentlichkeit. Dabei bezieht er sich insbesondere darauf, ob jemand um die Uhrzeit etwas in der Fischgasse und am Markt gesehen habe.

Für Gäste hatte der Einbruch insofern Folgen, als das Restaurant am Sonnabend zur Mittagszeit wegen der Spurensicherung geschlossen blieb. Der Abendbetrieb ab 17 Uhr fand wie gewöhnlich statt. (mz)