1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Geologisches Kabinett in Weißenfels: Geologisches Kabinett in Weißenfels: Sammler schenkt Museum 10.000 Fossilien und Mineralien

Geologisches Kabinett in Weißenfels Geologisches Kabinett in Weißenfels: Sammler schenkt Museum 10.000 Fossilien und Mineralien

11.12.2015, 11:16
Gerhard Beutler zeigt einen Eisenmeteoriten (links) und einen etwa 180 Millionen Jahre alten Ammoniten.
Gerhard Beutler zeigt einen Eisenmeteoriten (links) und einen etwa 180 Millionen Jahre alten Ammoniten. Peter Lisker

Weißenfels - Der Kulturausschuss in Weißenfels hat der Annahme der Schenkung der Gesteinssammlung von Gerhard Beutler an die Stadt einstimmig zugestimmt und dem Stadtrat eine entsprechende Empfehlung gegeben. Bei der privaten Sammlung des promovierten Geologen aus Weißenfels handelt es sich um etwa 10.000 Fossilien und Mineralien aus allen mitteleuropäischen Hochgebirgen.

Der 77 Jahre alte Gerhard Beutler hat diese Sammlung gezielt in 40 Jahren zusammengetragen. Der geschätzte Versicherungswert beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Der Gesteinsexperte stellte in Aussicht, auch die fachliche Betreuung der Sammlung zu übernehmen - mit dem Ziel, mittelfristig ein für die Öffentlichkeit zugängliches Geologisches Kabinett zu entwickeln. Das Museum im Schloss Neu-Augustusburg verfügt bereits über eine Sammlung aus 200 Mineralien aus dem Harz und dem Erzgebirge sowie etwa 600 Fossilien aus dem Harz, aus Böhmen und Tirol. Aufgrund der zurzeit noch fehlenden Räume sind diese Objekte seit mehr als 50 Jahren für Besucher nicht zugänglich.

Dank des Engagements von Gerhard Beutler soll eine Zusammenführung beider Sammlungen erfolgen. Zuvor sind die Bestände zu sichten, zu bewerten und zu bearbeiten. Nach der Fertigstellung der Museumsräume im Schloss-Westflügel soll die Privatsammlung in den Museumsbestand aufgenommen werden. Eine frühere Übernahme der Sammlung ist laut Stadt durch fehlende Magazinkapazitäten nicht möglich.

Das Thema steht auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am 28. Januar 2016 um 17 Uhr im Ratssaal am Kloster. (mz/ck)