1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Entwicklung in Teuchern: Entwicklung in Teuchern: Ortsbürgermeister machen Stadtverwaltung Druck

Entwicklung in Teuchern Entwicklung in Teuchern: Ortsbürgermeister machen Stadtverwaltung Druck

Von anka stolper-heinike 02.12.2015, 20:43
Bernd Schuster.
Bernd Schuster. peter lisker Lizenz

teuchern - Ist das Tischtuch zwischen den Teucherner Ortsbürgermeistern und der Stadtverwaltung endgültig zerschnitten? Es scheint so, denn die Ortsbürgermeister der Einheitsgemeinde haben mit einer ungewöhnlichen Aktion während der jüngsten Stadtratssitzung sehr klar dargelegt, dass sie mit der bisherigen Arbeit der Verwaltung unzufrieden sind.

Die Ortsbürgermeister haben den Stadtratsvorsitzenden Herbert Rosental (Ländliches Bündnis/Heimatverein) einen offenen Brief mit acht Forderungen an die Stadtverwaltung verlesen lassen. Darin heißt es unter anderem, dass sie die aktuelle Lage in Teuchern mit großer Sorge verfolgen und die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region mit ihrem Engagement positiv beeinflussen wollen.

Zügige Bearbeitung der Anträge

So verlangen die Ortsbürgermeister eine frühzeitige Beteiligung an der Erstellung des Haushaltsplanes und dessen Abschluss bis Ende April 2016. Außerdem fordern sie eine ordnungsgemäße, zügige Bearbeitung der Anträge der Ortsbürgermeister und eine bessere Vernetzung mit der Verwaltung zum schnelleren Informationsfluss. Die Kommunalpolitiker wollen außerdem die Einstellung von Mitteln zur Tourismusförderung und die konsequente Recherche nach regionalen, bundesweiten und europäischen Förderprogrammen. Sanierungskonzepte für die gemeindeeigenen Turnhallen in Teuchern und Nessa sowie für das Gemeindezentrum Saal Krössuln werden ebenfalls verlangt. Ausführliche Berichte zum Arbeitsstand der kommunalen Verbände und zum Stand des Insolvenzverfahrens der Landentwicklungsgesellschaft Nessa, mehr Unterstützung der Gewerbebetriebe und die Neubetrachtung der Parkplatzsituation im Zentrum der Kleinstadt beenden die Liste der Forderungen an die Verwaltung und Bürgermeister Frank Puschendorf (parteilos)

Grundschulneubau erregt weiter die Gemüter

„Seit einiger Zeit treffen wir Ortsbürgermeister uns regelmäßig und intensiver als bisher. Es hat sich gezeigt, dass wir eine Sprache sprechen und eine klare Linie zugunsten der Entwicklung von Teuchern verfolgen. Denn bisher sind wir damit überhaupt nicht zufrieden“, erklärt Dirk Angermann die ungewöhnliche Aktion im Stadtrat.

Angermann, der zur Stadtratsfraktion Freie Wählergemeinschaft Teucherner Land gehört und zudem Ortsbürgermeister von Teuchern ist, wird noch deutlicher. „Wir haben das Gefühl, dass die Stadtverwaltung unsere Meinungen völlig ignoriert.“ Zuletzt habe sich das bei der Diskussion um den Grundschulneubau gezeigt. Obwohl die Verwaltung seit dem Sommer die Meinung des Stadtrates kenne - dieser will nicht alle Fördermittel aus dem Stark-V-Programm für einen Neubau verbrauchen - habe sie genau das vorgeschlagen und versucht durchzusetzen.

Bürgermeister Frank Puschendorf reagiert gefasst

Dirk Angermann berichtet, dass es viele Anfragen Bauwilliger gebe, auch junger Familien aus dem Leipziger Raum, die in Teuchern sesshaft werden würden. Doch da fast alle Baulücken vergeben seien, schicke die Stadt die Leute fort. „Dabei haben wir ein fertig geplantes Wohngebiet in der Schublade. Die Stadt hat sich bisher außer Stande gesehen, die Finanzierung der Erschließung auf die Beine zu stellen. Dass ist mehr als schwach“, findet er. Der Trebnitzer Bernd Schuster (Die Linke), pflichtet ihm bei. „Wir haben schon viele Vorschläge als Rat eingebracht, die dann irgendwohin verschwunden sind. Wir wollen nun endlich Ergebnisse“, so Schuster. Er hat den Sozialausschuss des Stadtrates nach Trebnitz eingeladen, um über Probleme bei der Entwicklung der Kindertagesstätten und Seniorenklubs zu sprechen.

Teucherns Bürgermeister Frank Puschendorf (parteilos) hat auf die Verlesung des Forderungskatalogs der Ortsbürgermeister überrascht, aber dennoch gefasst reagiert. Er werde das Papier mit in die Verwaltung nehmen und mit seinen Mitarbeitern darüber sprechen, erklärte er während der Sitzung im Teucherner Stadtrat. (mz)

Mehr zu den jüngsten Teucherner Ratsbeschlüssen gibt es im Internet unterwww.teucherner-land.de

Dirk Angermann
Dirk Angermann
Peter Lisker