1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Eheschließungen in Lützen: Eheschließungen in Lützen: Hündin Ginny bringt die Trauringe

Eheschließungen in Lützen Eheschließungen in Lützen: Hündin Ginny bringt die Trauringe

Von Heike Riedel 27.01.2016, 07:24
Madlen und Heiko Meyer sind jetzt ein Ehepaar und mit Tochter Julia und Hündin Ginny eine Familie.
Madlen und Heiko Meyer sind jetzt ein Ehepaar und mit Tochter Julia und Hündin Ginny eine Familie. Privat Lizenz

Lützen - 43 Eheschließungen im vergangenen Jahr - die Lützener Standesbeamtin Christine Schunke sieht damit 2015 als ein Jahr mit durchschnittlicher Heiratsfreudigkeit. Immerhin waren es im Jahr zuvor 47 Paare, die sie oder ihre Vertretung Kathrin Könnecke im Lützener Standesamt durch eine Heirat verbinden konnten.

Allerdings hatte das Hochzeitsjahr auch einige Besonderheiten. Zum Beispiel den 15. und 16. Mai. Allein an diesen beiden Tagen wurden im Lützener Schloss acht Trauungen vollzogen. Darunter die von Rico und Adele Küster. Groß muss deren Liebe schon sein angesichts dessen, was sie für die Heirat alles in Kauf genommen haben. Denn sie hatten südafrikanische und deutsche Behördenwege. „So haben wir das nicht geahnt“, sagt der junge Mann aus Stößwitz, der fünf Jahre Arbeits- und Lebenserfahrung in Südafrika gesammelt hat und mit seinen Berichten daran auch die MZ-Leser teilhaben ließ.

Er hat sich in eine Südafrikanerin verliebt und sie in ihn. Seit August 2014 haben sie ihre Hochzeit geplant, doch erst am Vortag ihrer Trauung in Lützen hatten sie endlich alle Papiere beieinander. Und das ist auch dank des besonderen Engagement von Christine Schunke gelungen, hebt der 29-Jährige hervor. Damit alles rechtens zuging, musste noch ein Dolmetscher antreten, obwohl die junge Frau bereits etwas Deutsch kann.

Fast 15 Jahre vor der Ehe geübt

Die standesamtliche Trauung in Lützen im kleinen Kreis hat geklappt, Adele und Rico Küster leben heute in Pforzheim und wollen die kirchliche Trauung in diesem Jahr mit ihrer großen Verwandtschaft in Südafrika feiern. Doch längst hat seine Frau nicht alle Hürden in Deutschland genommen, die sie hier auf Dauer leben lassen. Einen Integrationskurs fordert man von ihr, obwohl sie längst in Stuttgart arbeitet.

Weniger belastet sind Heiko und Madlen Meyer in ihr Eheleben gestartet, haben sie es doch schon fast 15 Jahre geübt. Gemeinsam mit Tochter Julia und Hündin Ginny ließen sie sich nun ganz offiziell zur Familie erklären. Und Ginny durfte die Ringe bringen.

Die meisten Paare wagen sich in Lützen im Alter von Mitte 30 bis Mitte 40 zum Standesamt. Etwa die Hälfte hat vor der ersten Ehenacht aber schon Kinder. Junge Paare entscheiden sich zumeist für einen gemeinsamen Namen und dies ist in der Regel der des Ehemannes. Bei älteren Paaren bleibt oft jeder Partner bei seinem Namen oder man entscheidet sich für Doppelnamen. 2015 hat sogar eine fast 70-jährige Braut ihrem Lebenspartner das Jawort fürs Leben gegeben. (mz)