1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Dorffest in Kleinkorbetha: Dorffest in Kleinkorbetha: Aus Mädels werden schicke Models

Dorffest in Kleinkorbetha Dorffest in Kleinkorbetha: Aus Mädels werden schicke Models

Von Andrea Hamann 13.05.2013, 14:48
Richtig viel Spaß haben die Teilnehmer der Modenschau.
Richtig viel Spaß haben die Teilnehmer der Modenschau. Peter Lisker Lizenz

Kleinkorbetha/MZ - Florian Benold ist aufgeregt. Gleich wird der Zwölfjährige als Gruppenführer die Jugendwehr aus Kleinkorbetha während eines Einsatzes anleiten. Das machen er und die anderen Acht- bis Zwölfjährigen aus gutem Grund. Sie wollen den Besuchern des diesjährigen Dorffestes des Ortes zeigen, was sie in dem einen Jahr ihres Bestehens gelernt haben. Die Gruppe wird zu einem brennenden Wohnhaus gerufen. Dort legt sie eine Löschwasserversorgung vom Hydrant zum Fahrzeug und vom Fahrzeug zum Verteiler. Außerdem rettet sie einen „Menschen“ aus dem Objekt. Florian Benold ist mit Ergeiz dabei. Schließlich will er später als Erwachsener bei der Feuerwehr während solcher Einsätze im Ernstfall Menschenleben retten.

Ihren Part während des Festes haben dagegen Anika Greiff, Jasmin Visser und Nico Hoffmann bereits hinter sich. Die Mädchen und der Junge haben bei der Modenschau mitgewirkt. Die Faszination, die sie auf dem Laufsteg verspürt haben, ist ihnen noch danach anzumerken. „Ich hatte ein hübsches Top an und Schuhe mit hohen Absätzen“, schwärmt die neunjährige Jasmin. Besonders habe ihr aber das getragene Dirndl gefallen. „Das war vielleicht cool!“, sagt ihre ebenfalls neunjährige Freundin Anika. Der Star der Aufführung ist aber der erst 16 Monate alte Nico gewesen. Ganz ohne Scheu präsentierte er die aktuelle Kollektion eines Modegeschäftes. Organisiert hatte die Schau die ebenfalls erst neunjährige Sarah Hoffmann. Sie hatte Freundinnen und Bekannte gefragt, ob sie als Models mitmachen wollen. Anschließend hatte sie sich mit Geschäftsführerin Anne-Katrin Böhmer über alles weitere verständigt.

Zwischen diesen beiden Darbietungen kommen die Gäste des Ortes in den Genuss einer musikalischen Präsentation von Schülern der Freien Schule Großkorbetha und des Doubles von Anton aus Tirol. Er singt bekannte Titel und oft greifen sich die Besucher unter die Arme, um zu den bekannten Liedern gemütlich im Festzelt mitzuschunkeln.