1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Die Wanderer bleiben fortan in der Heimat

Die Wanderer bleiben fortan in der Heimat

Von PETRA WOZNY 16.10.2008, 17:27

HOHENMÖLSEN/MZ. - 1993 planten Behnkes die erste geführte Wanderung. Seitdem organisierten sie ein- bis zweimal im Jahr eine Tour in Deutschland. Das Paar hat privat weit über 30 Länder besucht und dabei tausende Kilometer mit dem Fahrrad abgefahren. Was man privat bereits erkundete, wurde an die Teilnehmer des Wanderkurses weitergegeben. Ob Elbsandsteingebirge, Saalewanderweg oder Rennsteig - mit Behnkes fühlten sich die Wanderer wohl. "In Hohenmölsen gibt es ja nichts Besonderes. Deshalb habe ich mich vor 20 Jahren der Gruppe angeschlossen", schildert die 83-jährige Elfriede Krahnert. "Allein wäre ich doch nie den Saalewanderweg entlangmarschiert", ist sich auch Frieda Schiefer (86) sicher. Wandern, singen, Gedichte vortragen - einfach die herrliche Landschaft mit allen Sinnen genießen - das haben Behnkes gut verstanden in eine Einheit zu bringen. So war es nur folgerichtig, dass den Ausflügen Videovorträge in der Volkshochschule folgten.

Die rund 30 Mitglieder der Wandergruppe sind in die Jahre gekommen. Edeltraud Behnke schmunzelt: "Wanderten wir früher an die 25 Kilometer, so sind es jetzt nur noch etwa zehn." Das Ehepaar muss aus gesundheitlichen Gründen nun selbst kürzer treten. "Den Videoclub führen wir aber weiter", meint Volkshochschul-Dozent Hans Behnke. Und Christine Krößmann, die die Außenstelle in Hohenmölsen leitet, hofft auf junge Nachfolger. "Es wäre einfach zu schade, wenn eine solche Tradition wegbrechen würde", äußerte sie.

Interessenten können sich immer dienstags unter der Telefonnummer

034441 / 48 50 in der Außenstelle melden.