DER STREIT DER STREIT: Reiterstandbild vom Preußenkönig in Lützen
Von Dehlitz und dem Verein „Infanterieregiment Prinz Clemens“ gab es redliches Bemühen, das Reiterstandbild von Friedrich II. wieder nach Dehlitz zu holen. Es ist nach dem Zweiten Weltkrieg in Archivräume des Lützener Museums gekommen und erst vor wenigen Jahren wieder Ausstellungsstück geworden. Weil die Herstellung einer Kopie für den Standplatz im Park keinen Erfolg versprach, wurde mit Unterstützung der Glasbaufachschule Vilshofen der Vorschlag für eine sichere und kostengünstige Unterbringung der Plasik in einer Vitrine im Rittergutsgebäude gemacht. Doch in Lützen hat man sich gegen die Auslagerung des Denkmals entschieden, weil es im Lützener Schloss sicherer stände und mehr Besucher fände. In die Argumentation wurden am Ende sogar mögliche Eigentumsansprüche der Familie von Richter eingebracht. Wolfgang von Richter stellt solche nicht, schließt sich aber der Argumentation an, dass das Denkmal im Museum bleiben soll. (hr)