1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Ungewöhnliche Sicht auf die B 91

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Ungewöhnliche Sicht auf die B 91

Von HEIKE RIEDEL 06.05.2012, 16:17

WEISSENFELS/ZEITZ/MZ. - Sie hat unter einer Vielzahl richtiger Einsendungen den Gewinner von 50 Euro ausgewählt. Es ist André Wiedecke aus Freyburg. Er hat per E-Mail geschrieben, dass ein Teil der Umgehungsstraße von Weißenfels abgebildet wurde, speziell die Brücke der B 91 zwischen Burgwerben und der Anschlussstelle Leipzig.

Trotz des ungewöhnlichen Anblicks von unten ist das Bauwerk weit bekannt. So erreichten die MZ-Redaktion sogar Zuschriften aus München, Bielefeld und Ilmenau. "Das war nach der Wende eine der größten Baustellen der Region", schreibt Uwe Geiling aus Ilmenau. Daniel Busse aus München wusste sogar, wo genau der Fotograf gestanden hat, an der Leipziger Straße. Lars Matz (Bielefeld) erinnert sich angesichts des Fotos an eine lange Bauphase und meint, dass der Bau der Ortsumfahrung am Ende aber nicht das gebracht habe, was man sich davon versprochen hat, nämlich eine Entlastung des Stadtverkehrs Weißenfels. Ganz anders sieht das Jo. Franz aus Lützen. Er frage sich: "Was wäre wenn es diese Brücke heute nicht gebe und der Verkehr wir vor 15 Jahren noch durch Weißenfels rollen würde?" Er meint "Chaos pur!" Katy Pörschmann aus Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) sieht das ebenso. Carsten Hadel aus Weißenfels war damals beim Bau dabei, hat an der Bohrpfahlgründung der Fundamente mitgewirkt. "Wir hatten zwei Großbohrgeräte im Einsatz", schreibt er.

"Eine schöne Aufnahme", so lobt Gerda Henscher aus Burgwerben den Fotografen. Sie hat die Brücke erkannt, weil sie den Radwanderweg rechtsseitig der Saale kennt, von dem aus das Foto gemacht wurde. "Auf gelegentlichen Fahrradtouren bewundern wir oft dieses gigantische Bauwerk - auch mal von unten", verrät der Weißenfelser Frank Hartmann.

Obwohl sie immer darüber rollen, lagen aber auch Jürgen Blume aus Osterfeld, Charlotte Alt aus Laucha, Mario Friedel aus Naumburg, Christine Thamm und andere, die der Redaktion gemailt haben, mit ihren Antworten richtig. "Ich verbinde damit meinen Arbeitsweg, da ich hier zweimal pro Woche drüber fahre, um nach Halle zur Arbeit zu kommen", teilt uns Christine Thamm mit. Für Stephanie Siege aus Weißenfels und ihre Familie ist das kleine auf den Beton gemalte Männchen schon ein guter Vertrauter geworden, berichtet sie. Denn wenn es regnet, gehe sie manchmal mit ihrem 4-jährigen Sohn dort spazieren. "Dieser Ort ist einfach schön zum Nachdenken und Spazieren", so Thamm.

Nun hoffen wir auf eine rege Beteiligung unserer Leser an der neuen Aktion. Schicken Sie uns alte Bilder von Städten und Dörfern unserer Region, damit wir heutige Ansichten daneben stellen und so Veränderungen zeigen können. Für jedes veröffentlichte Bild gibt es 30 Euro.

Postanschrift: MZ-Lokalredaktion Weißenfels, 06667 Weißenfels, Markt 7. E-Mail-Adresse: [email protected]