Burgenlandkreis Burgenlandkreis: «Schutzengeln» mit einer Party gedankt
LAUCHA/MZ. - "Wir sind oft an den Wochenenden unterwegs, mal in Leipzig in der Disco, mal zu Dorffesten", sagt Carolin Knesebeck und meint damit sich und ihren Freundeskreis. Die 20-Jährige aus Lützen, Auszubildende in der Landkreisverwaltung, gehört zu den 549 jungen Leuten im Alter von 16 bis 24 Jahren, die vom Landrat persönlich angeschrieben und zu Schutzengeln ernannt worden sind.
Carolin sieht das so: "Ob ich ein Schutzengel bin? Na ja, ich achte da schon darauf, dass sich keiner von meinen Freunden und Bekannten mit Alkohol ans Steuer setzt. Bei uns fährt halt jeder mal, und für den, den es trifft, heißt das Null Alkohol."
Auch Peter Buchmann (21), einer der wenigen jungen Männer unter den Schutzengeln, sieht seine Funktion ähnlich: "Und wenn im Freundeskreis nicht auf die Freundin gehört wird, hat mitunter das Wort des Freundes mehr Gewicht. Wenn wir unterwegs sind, in Dölzig bei Leipzig oder im Reaktor in Merseburg, fahre ich meist selbst."
Ausgelassen feierten Freitagabend mit Carolin und Peter viele andere Schutzengel bei einer Party im Foyer des Gymnasiums Laucha das seit fünf Jahren bestehende Verkehrssicherheitsprojekt mit der beliebten Band "Horizont". Mit dabei waren Vertreter der 80 Sponsoren, die das Projekt unterstützen - und die, die es tragen.
Natürlich sei das Wirken der Schutzengel nicht statistisch messbar. "Aber jeder Unfall, der verhindert wird, ist ein Erfolg", waren sich Oberstaatsanwalt Hans-Jürgen Neufang und Revierpolizeileiter Mario Schwan als Gäste der Party einig, Landrat Harri Reiche (parteilos): "Sich untereinander zu helfen, um junge Menschen vor Schäden zu bewahren, ist Anliegen des Projekts." Immerhin: "Bei schweren Unfällen ist der Anteil der daran beteiligten Jugendlichen im Burgenlandkreis deutlich zurück gegangen", stellte Schwan fest. Als dann zu schon vorgerückter Stunde Landesinnenminister Holger Stahlknecht (CDU) hinzu kam, wurde von ihm und von Landrat Reiche die Tombola eröffnet, bei der es viele von den Sponsoren gestiftete Preise zu gewinnen gab - darunter Ballonfahrten und Gutscheine. Marie-Luise Sliwinski aus Freyburg, Gymnasiastin der 10. Klasse, fährt demnächst mit dem Dienstwagen des Landrats in den Landtag nach Magdeburg als Gast des Innenministers und darf auch noch zwei Freundinnen mitnehmen.
Mehr Informationen zum Projekt gibt es im Internet.