1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Plüschige Langohren zeigen ihre Schokoladenseite

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Plüschige Langohren zeigen ihre Schokoladenseite

Von ANDREA HAMANN 14.11.2010, 18:23

HOHENMÖLSEN/MZ. - 65 Züchter und Aussteller aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen präsentierten sich mit 334 Kaninchen der Rassen Hermelin und Farbenzwerge. Mit Rainer Hoyer wurde sogar ein Teilnehmer aus Berlin gezählt. Durch die Lokalschau der Werschener Züchter wurde die Veranstaltung zusätzlich bereichert.

"Mit dieser großen Resonanz hatten wir nicht gerechnet", äußerte sich der Vorsitzende des Hermelin & Farbenzwerg Clubs Sachsen-Anhalt, Uwe Schaffner, überrascht. Die Ausrichter konnten sogar den Clubpokal einheimsen. Ihre Auswahl aus 20 Hermelin und Farbenzwergen erwies sich als die gelungenste. Schaffer war vor allem vom Veranstaltungsort begeistert. "Hier im Volkshaus herrschen hervorragende Bedingungen. Parkplätze sind vorhanden, die Gastronomie ist gut und im Haus selbst herrscht ein hohes Niveau", hob er hervor. Er weiß von der Wichtigkeit solcher Schauen. "Hier herrscht Vielfältigkeit", machte er klar.

Eine der jüngsten Züchter und Züchterinnen war an diesem Tag Jessica Schmeißer. Die Erfolge der 13-Jährigen können sich sehen lassen. Sie errang in den vergangenen Jahren bereits namhafte Titel wie "Deutscher Meister" oder "Europameister". Die Meyhenerin ist seit ihrem sechsten Lebensjahr mit Leib und Seele dabei. Vorher half sie ihrem Vater Uwe Schaffner, wo sie konnte. Das Mädchen mistete beispielsweise die Ställe aus und fütterte die Langohren. "Außerdem fuhr sie die Tiere in der Schubkarre spazieren", fügte Mutter Jacqueline Schmeißer schmunzelnd hinzu. Mittlerweile sind es 20 Tiere, um die sich das Mädchen nach der Schule kümmert. Viel Zeit für andere Hobbys bleibt da nicht. Allerdings ist Jessica Schmeißer begeisterter Fan der Fußballer des FC Carl-Zeitz Jena. Wenn es die Zeit zulässt, schaut sie sich die Spiele an.

Vom Zuchtfieber angesteckt ist auch Jacqueline Schmeißer, seit sie ihren Uwe kennt. "Er hatte mich 1994 mit auf eine Schau genommen. Da habe ich die weißen Hermeline gesehen und er hat mir eines gekauft", erinnerte sie sich an den Moment, in dem ihre Leidenschaft geweckt wurde. Sie selbst sei als Stadtkind in Jena aufgewachsen und da habe sie keine Möglichkeit gehabt, ein Haustier zu besitzen, erzählte sie weiter. "Es ist die Ruhe, die mich am Züchten fasziniert", erklärte sie. Schauen wie diese am Sonnabend betrachtete Jacqueline Schmeißer als Höhepunkt eines Zuchtjahres. "Man trifft Bekannte und kann sich austauschen", erklärte sie.

Mit dabei war auch der Vorsitzende des Clubs aus Thüringen Nord, Walter Dembinski. "Wir sind die zahlenmäßig stärkste Truppe hier", sagte er stolz. Er lobte ebenfalls die Bedingungen in Hohenmölsen: "Ich bin positiv überrascht. Hier herrscht eine tolle Atmosphäre." Für ihn sind Veranstaltungen dieser Art von großer Bedeutung. "In den regionalen Schauen bekommt man oft immer das gleiche Tiermaterial zu sehen. Deswegen sind die überregionalen Termine besonders interessant", sagte er.

Vom Erfolg dieser Premiere motiviert war während der Schau bereits allen Beteiligten klar, dass es im kommenden Jahr eine Fortsetzung geben wird. Läuft alles nach Plan, soll die zweite Clubschau 2011 im Raum Thüringen Nord ausgerichtet werden. "Es muss sich entwickeln", so Walter Dembinski.